Beiträge von Andreas39

    Ja es ist grauenvoll mit den Fachgeschäften, nichts auf Lager


    Hy Bernd


    Was sollen die noch alles auf Lager haben.


    Es gab Mittel gegen fast jede Krankheit, nur wann sind die gekauft worden

    Die Händler müssen es kaufen auf Lager haben und nach einer gewissen Zeit muss es entsorgt werden,

    weil das MHD abgelaufen ist.


    Wie du weiß und wir waren damals dort gewesen

    Hat selbst der Zajac nicht mehr alles auf Lager

    Sondern nur auf Bestellung, weil es sich nicht mehr lohnt.


    Aber das is auch in anderen Branchen üblich

    Die Straße bzw. auf den LKW sind die Rollenenden lager, weil Lagerkosten sind halt Unkosten.

    Ach ja: und warum soll das Salz jodfrei sein?


    Es muss nicht Jod frei sein das ist ein Irrglaube das es den Tieren schaden kann

    Wer es auch immer vor Jahren in der Welt gesetzt hat.


    Ich kaufe bei Genzel mein Futter und lasse Jod mit reinmischen


    Kannte mal jemanden, der hatte immer mit Jod frei ne Salzbehandlung gemacht

    weil es schaden könnte lt seiner Aussage

    Aber Futter immer mit Jod gegeben

    habe ihn gefragt was es für ein Unterschied machen soll

    Er konnte keine Antwort darauf geben, weil er es mal so gehört und gelesen hat.


    Einen UV-Klärer hatte ich auch schonmal im Sinn. Dazu muss ich mich noch näher erkundigen, denn bislang gibt es dazu unterschiedliche Aussagen in Bezug auf die Wirksamkeit bei unterschiedlichen Situationen. Zudem muss man wohl, wenn ich das richtig gelesen habe, die leuchte alle Nase lang austauschen. Wie gesagt: dazu muss ich mich noch schlauer machen :)


    Wenn du dir ein Holen solltest reichen 5 oder 11 Watt vollkommen aus. Nur solltest es nicht zu schnell durchströmen lassen durch den UVC,

    weil wenn es langsamer so 2 bis 400 Liter die Stunde reicht es vollkommen, dass die Bestrahlung mehr Zeit hat um die Keine abzutöten.

    Und so eine Lampe muss nicht alle naselang gewechselt werden, 1-mal im Jahr reicht vollkommen

    Die sollte auch im Dauerbetrieb laufen, den das ständige Ein- und Ausschalten mag so eine Lampe nicht.

    Hat auch kein Sinn den sobald die UVC aus ist bilden die Keime und Bakterien direkt wieder neu da man nie alle Keime erwischt, selbst wenn du ne größere UVC nimmst.


    Hier mal ein Beitrag über Pro und Contra UVC

    mir ist es mal so durch den Kopf gegangen, inwiefern es etwas bringt oder eher nicht so gut ist,

    wenn man, bevor man im Becken arbeitet, sich Hände + Arme mit Desinfektionsmittel reinigt.


    Hallo Herbert


    Es kommt drauf an, ich wasche meine Hände auch nicht immer bevor ich mit den Händen ins Becken fasse.


    Seife, Desinfektionsmittel oder ähnliche Sachen benutze ich nicht vorher

    Ich behaupte mal ne gute Filterung vorausgesetzt macht es den Tieren nichts aus.


    Es soll sogar Leute geben, die noch extremer sind. Auf keinen Fall mit solchen Sachen die Scheiben reinigen oder mit Spray, Glasreiniger oder bloß nicht mit Farbe hantieren.

    In der Nähe von den Aquarien.


    Ich reinige meine Becken von Außen mit Glasreiniger und habe noch nie was Negatives festgestellt dadurch.

    Man muss es ja nicht unbedingt im Becken sprühen.


    Persönlich finde ich das einige übertreiben, was alles passieren kann/könnte

    Demnächst soll man am besten in der Nähe nicht mehr Atmen, da dann zu viel Kohlendioxid ins Becken kommt und dadurch der Gasaustausch nicht stattfinden kann.


    Alles Ironisch genannt.

    Kohlendioxid

    ins Becken kommt

    Ich habe dann fix den Schlauch abgezogen und ihn langsam aus der Röhre gleiten lassen. Jetzt hat er einen fetten roten Kussmund und ich bin gespannt, wie er damit zurecht kommt. Ich hoffe, dass er sein Abenteuer überlebt und bald wieder so hübsch ist, wie vorher. Wenn nicht mache ich eine neue Zuchtreihe auf: Labidochromis caeruleus Red Lipps


    Hy Jesse


    gib es zu du wolltest schon immer mal ein Yellow Küssen.

    Das ist keine verwunschene Prinzessin #musicä# #flug# #flug# #flug#


    Ne der wird schon wieder dauert wohl etwas.

    - Becken: 150 x 60 x 60 cm (540 Liter - mehr geht räumlich nicht)

    - Beleuchtung: Vertex Illumina SR260 LED (habe ich aus dem Meerwasser übrig, läßt sich schön dimmen und man kann blau / weiß individuell steuern)

    - Filter: bin ich noch unsicher; entweder ein Eheim 1200 XL sowie eine Strömungspumpe Tunze Turbelle 6025; oder aber ein Matten-Innenfilter mit Strömungspumpe (z.B. HMF Malawi P60-3)

    - Heizung: Jäger Regelheizer 250 Watt

    - UVC würde ich erstmal weglassen


    Das Becken

    hat eine schöne Größe da kann man schon so einiges mit machen Besatz mäßig


    Beleuchtung

    kenne ich jetzt nicht, aber wenn du die steuern kannst und dimmen wird es schon passen

    Habe selbst 2 LED Marine in mein Malawibecken, die gedimmt sind.

    Und ja ich weiß, was Meerwasser für eine Beleuchtung hat, habe selbst auch 1 mit ca.

    400 Liter nur meine ist eine Hybrid

    ( Giesemann Gemeni 900)


    Filter

    habe ich selbst den Eheim 1200xl und kann nichts Schlechtes über den berichten.

    Der macht seine Arbeit hervorragend und leise.

    Vorteil 2-mal Einlauf, einmal Auslauf

    So habe ich ein Oberflächenskimmer und einmal vom Boden die Absaugung


    Heizung

    Ich habe ein Durchlaufheizer 300 Watt. Ich mag die Heizstäbe nicht so besonders,

    weil die gut umspült werden müssen/sollen, damit die Temp im Becken verteilt wird


    UVC

    Kann man, muss aber nicht unbedingt sein


    Sand

    ( Das ist meine persönliche Meinung)

    Ich habe kein Sand drin, sondern feinen Kieselstein 1 bis 3 mm glaube ich

    Aber nur, weil der feine Sand sich mit der Zeit wie ein Betonblock anfühlt und es den Tieren

    auch nicht zugutekommt mit dem Durchwühlen


    Strömungspumpe habe ich von Eheim die Streamon 9500 drin und bewege damit die Wasseroberfläche,

    damit Sauerstoff ins Becken eingetragen wird

    Weil ich das Geblubber von so Luftpumpen im Becken nicht mag


    Zum Thema Besatz werden sich noch andere eventuell melden

    Da sage ich immer es kann, muss aber nicht funktionieren

    Da gebe ich auch keine Ratschläge

    Die Zucht ist schon möglich nur muss man Brackwasser und Salzwasser haben

    und das im richtigen Verhältnis mit Dichte und Temperatur usw.


    Die meisten Napfschnecken sind Nachzuchten nur für die paar, die wir brauchen, lohnt es, sich nicht der Aufwand.

    Hatte vor Jahren mal ein Bericht gesehen oder gelesen, was es für ein Aufwand gewesen ist.

    Ich selber habe einen No Name Außenfilter schon ca 5 Jahre mit 1200 Liter Durchfluß die Stunde und konnte bis jetzt noch nichts negatives feststellen. Kostenpunkt damals 1/4 des Eheim Preises.


    Warum nicht

    Aber 1/4 des Neupreis kann ich mir nicht vorstellen ;)


    Mein Eheim 4 Pro 600 hat damals ca 230 € gekostet

    (Mittlerweile ausgetauscht gegen Eheim 3 12000)


    Mir geht es auch um Ersatzteile, wenn mal was sein sollte,

    da möchte ich mir nicht unbedingt ein neuen Filter oder Pumpe kaufen.


    Habe es vor ca 25 Jahren bei meinem Gartenteich gesehen, hatte verschiedene Pumpen/Filter gehabt.

    Bis ich mir was Anständiges geholt habe, seit dem habe ich nie mehr Probleme gehabt.

    Die sind heute noch am Laufen

    Klar haben Modernere weniger Verbrauch aber bis es sich Rentiert lasse ich die Laufen bis die Kaputt sind.

    Aber jeden das Seine.

    Ne

    Ich war selbst etwas am Suchen gewesen.

    Da ich mir ein neues Meerwasser Becken geholt hab (gebraucht), der Unterschrank der dabei war hat mir nicht gefallen.


    Und den Umzubauen wegen Technikbecken hatte ich keine Lust und der Aufwand wäre mir zu groß gewesen.


    Der Raum für das Technikbecken war mir zu klein gewesen, für Steckdosen und weitere Technik die untergebracht werden muss.

    Hab mir dann selbst ein gebaut aus Aluprofil und Siebdruckplatten.

    Das Futter sehe ich persönlich als das kleinere Übel.


    Habe auch noch ein Meerwasser Becken was ich jetzt vergrößere auf ca 430 Liter Brutto mit Technikbecken zusammen.

    Da sind ganz andere Preise angesagt.


    Ich will damit nur sagen es ist ein Hobby was nun mal Geld kostet.

    Und wenn ich mir schon Gedanken machen muss, lasse ich es lieber sein.


    Wovon reden wir 1 Kilo beim Genzel mit allen Zusätzen 50 € den Preis kenne ich jetzt nicht so genau, habe aber auch nicht nachgeschaut.

    Damit komme ich so ca 5 bis 6 Monate aus.

    Wenn wir es jetzt multiplizieren 6 Monate durch 150 Tage sind es ca 33 Cent. Pro Tag.

    Und dafür mache ich mir keine Gedanken.


    Und jetzt rechnet mal, was ihr jeden Tag an Strom für das Becken oder wenn mehrere vorhanden sind, was ihr dann verbraucht.

    Mal eine gute Nachricht. Wie Ihr ja wißt oder merkt, alles wird teurer. Da ich heute Granulat beim Kai Uwe Genzel bestellt habe, wurde mir folgendes mit geteilt. Auch hier wird es in Zukunft Preiserhöhungen geben.

    Das gute daran ist, trifft für Privatkunden nicht zu. War mal eine freudige Nachricht. Also man braucht sich darüber keine Gedanken zu machen und kann ruhig weiter bestellen.


    Hy Bernd


    Danke für die Info.


    Nur, ist es so das alles teurer geworden ist wie du schon geschrieben hast.

    Und es war nur eine Frage der Zeit gewesen, bis der Genzel auch seine Preise anpasst.

    Schließlich muss er auch davon Leben, den ich glaube nicht das,

    der bei jeder Bestellung aus eigener Tasche die Differenz bezahlt.

    Und dann Frau und Kind erklären muss, weil die (übertrieben) jetzt die Suppe jetzt auf

    3 Tage strecken müssen, damit der Magen wat zu tun hat.


    Und meine persönliche Meinung jetzt

    Wenn man schon beim Futter sparen muss, weil es etwas teurer geworden ist

    für seine Tiere, egal welches Tier hat das falsche Hobby.

    Ah dat hört sich etwas anders an.

    Wie gesagt mein Filterschwamm kommt wieder raus hatte Jahrelang keine Probleme ohne Filtermatte gehabt.

    Und das Wasser war auch immer klar gewesen ohne Schwebeteilchen.

    In den Filterkorb werde ich wohl auch komplett Keramik, und Zeolith machen.

    Wenn du mit deiner Filterung zufrieden bist, warum willst du die dann ändern.


    Ich ändere meine Filterung nicht nur, weil da jemand jetzt Stand der Dinge

    der Meinung is alles neu zu machen oder zu erfinden.


    Bis jetzt habe ich keine Probleme mit meiner Filterung

    Ich mache so alle 4 bis 6 Wochen an mein Süßwasser ein Wasserwechsel

    Als ich noch so einigermaßen regelmäßig getestet habe, waren die Wasserwerte alle in Ordnung gewesen.


    Da gehe ich mal davon aus, dass meine Filterung so in Ordnung ist wie die ist.


    In mein Filter habe ich Zeolith, Keramik. Und ne Filtermatte, die ich aber jetzt zurzeit nur drin habe, weil ich die Plastikkugeln rausgenommen habe,

    da einige immer den Weg zum Flügelrad gefunden haben, die es zwar nicht blockiert haben, aber den Durchfluss gestört hatten.