Beiträge von Andreas39

    Wenn du den Futterautomat nur für den Urlaub benutzen möchtest.


    Kannst du fast jeden nehmen?


    Du solltest nur paar Wochen den Futterautomat benutzen, um die richtige Menge

    an Futter den Tieren zukommen zulassen>Für die richtigen Einstellungen und Mengen.


    Persönlich habe ich noch kein gebraucht,

    wenn wir mehrere Wochen im Urlaub sind macht es meine Tochter oder Sohn.

    Und habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt dazu.

    Ok, wenn ein Stör im Becken ist muss, sollte man die Fadenalgen oder wo er sich Verfangen kann entfernen, da die nur Vorwärts schwimmen können

    und wenn die sich mal irgendwie in einer Ecke verfangen haben, gehen die kaputt, da die nicht Rückwerts Schwimmen können.


    Wie groß ist der den

    Ein Bekannter hatte auch 1 drin gehabt, der hat sich in den Pflanzen verfangen und als er es bemerkt hatte, war es zu Spät gewesen

    Hatte so ca. 60 bis 80 cm an Größe gehabt.

    Hy Micha


    Ich klemme nur den Filter im Herbst ab, mache den grob sauber dat wars dann.


    Die Biologie läuft ja im Winter grob weiter und so zerstörst du es ja immer wieder.

    Aber das muss jeder selbst wissen.


    Fadenalgen habe ich kaum im Teich und wenn stört es den Fischen nicht, im Gegenteil,

    selbst die sind für die Wasserqualität gut.


    Mein Teich steht den ganzen Tag von Sonnenaufgang bis ca 18 19 Uhr voll in der Sonne.

    Das einzige was ich im Sommer mache

    Da habe ich vom Gerüstbau noch Netze, die spanne ich über ein Teil vom Teich, damit etwas Schattiert wird.


    Naja vielleicht schaffe ich es dieses Jahr den Teich umzubauen.

    Ich will den ca 3 Pflanzsteine hoher setzen und wahrscheinlich noch eine Glasscheibe als Sichtfenster einbauen.

    Aber da bin ich mir noch nicht so sicher, wir hatten die letzten Jahre keinen großartigen Frost gehabt, aber die Gefahr besteht immer das es mal passiert

    und Eis kann ne ganze Menge drücken so das die dann eventuell Reißen oder Springen könnte, wenn man im Herbst den Wasserstand nicht absenkt.

    Wieso muss du den Teich sauber machen.


    Mein Filter vom Teich habe ich jetzt ca 3 Wochen angeschlossen

    Glasklares Wasser so haben die Bakterien auch schon mal Zeit im Filter sich wieder zu bilden.

    Da die sich ja erst ab einer gewissen Temperatur vernünftig sich reproduzieren.

    Ich wechsel an mein Malawi Becken so alle 4 Wochen.

    Mal 100 oder auch mal 200 Liter.

    Mit dem Schlauch Sauge kurz an und mache direkt mit dem Mulmsauger einmal den Bodengrund mit Sauber.



    Jetzt wo es mit dem Sommer so langsam losgeht

    Nehme ich so ca 20 Liter täglich für die Balkonblumen

    Und fülle es wieder auf.

    Da habe ich ja absolut nichts falsch gemacht.


    Ne

    Man lernt zwar nie im Leben aus, aber es kommt auch dann die Erfahrungen dazu

    Die jeder mit seinen Becken gemacht hat.

    Du weiß doch was bei uns Funktioniert kann beim nächsten das Gegenteil bewirken.

    Muß allerdings auch dazu sagen, der alte Kies und die hälfte Altwasser sowie der gleiche Innenfilter wurden verwendet.

    Kann durchaus sein, das dadurch genug gute Bakterien vorhanden waren.


    Kies und Innenfilter kann man nicht viel Falsch machen

    Nur mit dem Wasser kannst nichts anfangen, da dort nichts drin an Bakterien bzw. nur ganz wenige.


    Die meisten befinden sich im Filter, Deko, Kies. usw.

    gab es das nicht schon von Jbl, die Futtersorten,

    ist doch eigentlich das gleiche nur in einer anderen Verpackung. :/


    Kann sein eventuell etwas andere Geschmacksstoffe drin

    Aber persönlich glaube ich nicht das Übertrieben jeden Monat wat neues an Futter kommt.


    Aber so treibt man die Verkauf kurbel an Wahrscheinlich :)


    Ich bleibe bei dem Futter wat ich schon seit Jahren verwende.

    Habe das Genzel Futter und kann auch nicht Schlechtes darüber Sagen

    Im Gegenteil seit ich es Füttere, haben meine kaum noch Kotfäden weil es meiner Meinung doch gut verdaut wird


    Kommt natürlich auch drauf an, wie viel man füttert

    Ich mache auch so 2 bis 3 Tage in der Woche auch mal ne Futterpause, nicht regelmäßig, sondern in unregelmäßigen Abstände

    so das, die sich nicht dran gewöhnen

    Oder bekommen auch mal nur alle 2 Tage wat zu Fressen ist immer unterschiedlich.


    Abundzu auch mal Frostfutter, Krill, Artemia, usw.

    Nur kein Grünfutter

    Am Süßwasser teste ich gar nicht mehr,

    Da unsere Tiere bedeutend robuster sind als wir denken


    Am Meerwasser teste ich so ca alle 14 Tage aber nicht alle

    So ca. alle 2 bis 3 Monate mache ich ein IPC Test der bedeutend genauer ist

    Da mir dann auch die Werte angezeigt werden, die man so nicht messen kann, mit Tropfentest


    Aber nur aus dem Grund da kann man nicht so einfach mal was reinschütten kann an Medikamente oder Hilfsmittel
    sondern meistens nur durch Wasserwechsel

    Weil dort sofort einige Werte im Keller oder in der Höhe explodieren, was dann eine langwierige Geschichte werden könnte.

    Yellows sind wie Karnickel.


    Habe auch welche drin, aber bis jetzt sind nur 2 oder 3 durchgekommen. Entweder sind die von den Synodontis verspeist worden, was ich aber noch nicht gesehen habe.

    Was ich aber schon öfter gesehen und beobachtet habe, sind die von den anderen gejagt und gefressen worden.


    Aber nicht nur die Yellows sondern alle Arten.


    Meine persönliche Meinung dazu, wenn es einer Schaft hat er es auch verdient zu Leben.

    auch wenn es dir wahrscheinlich nicht so gefällt möchte ich dir trotzdem meine Meinung zu dem Thema schreiben.


    Hallo Ronzo


    Ich gehe mal davon aus, dass du mich meintest


    Da unsere Tiere nie den See gesehen haben, die meisten auf jeden Fall und bei uns in der Regel im Leitungswasser sind und Leben.

    Was auch von Züchter meisten geschrieben, wird beim Verkauf der Tiere, und wir zu 99% nicht die Wasserwerte haben, die im See herrschen

    Bzw. in der wievielten Generationen vom WF abstammen.


    Oder es Züchter gibt, die was weiß ich die gleichen Tiere sich Paaren lassen, bis die kaum noch können ohne mal eventuell frisches Blut in der Linie bringen

    oder unseren Tieren nicht den Platz geben können, was die eigentlich benötigen


    Klar hat man auch eine Gruppenhaltung

    Nur es gehen in Laufe der Jahre auch ein paar Tiere über den Jordan, die man in der Regel nicht mehr nachsetzt aus verschiedenen Gründen


    Dann übernimmt man auch abund zu ein paar Tiere von Bekannte, die mit dem Hobby aufhören.

    Aus welchen Gründen auch immer übernimmt man eventuell auch schon mal ein Besatz,

    wenn der nicht zu groß ist und es passt von der Anzahl her


    Und deshalb habe ich ein Gemischten Besatz

    Und wenn ich unbedingt Züchten möchte, hätte ich nicht nur ein Becken,

    sondern bis zu 10. Eventuell um dann die Tiere zu selektieren


    Aber zurück zum Thema

    Klar akzeptiere ich auch deine Meinung, warum auch nicht wäre schade, wenn wir alle die gleiche Meinung hätten,

    dann hätten wir ja gar nichts mehr zu Schreiben


    Aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und klar etwas Risiko gehört immer dabei

    Sonst hätten wir ja nicht so viele verschiedene Arten an Buntbarsche, die eigentlich in der Natur gar nicht vorkommen

    Würde natürlich nie für Empfehlungen Vorwürfe machen


    Auch wenn du es eventuell nicht machen würdest

    Wird immer mal ein oder ein Paar dabei sein, die es dann schreiben.


    Wie auch schon Geschrieben man kann kein richtigen Besatz Sagen

    Was mit wem funktioniert, den jeder hat andere Erfahrungen dazu gemacht.


    Dann gibbet User die halten nur Arten die aus einer Gegend kommen

    Und solche wie ich, die es nicht so genau nehmen mit Hybriden usw.


    Am letzten Ende mus mir mein Besatz gefallen und keinen anderen.

    Man kann kein richtigen oder vernünftigen Besatz

    Empfehlen, da sich jeder Fisch anders verhält ist wie bei und Menschen


    Es kommt auch immer auf die Beckengröße, Einrichtung, Filterung, Wasserqualität usw. an


    Da bleibe ich dabei, dass ich keine Empfehlungen für Tiere abgebe

    Ich möchte mir nicht anhören, aber du hast doch gesagt es passt, oder geht so, Ich habe ein Bund gemischten Besatz

    wo ich keine Probleme mit habe und sollte doch mal was sein, versetze ich ein paar Steine oder Deko und ruhe is im Becken

    Das musste ich aber erst 2-mal machen, aber nur weil ich ein paar Tiere nachgesetzt habe, sodass die sich neue Reviere bilden mussten.

    Aber das ist meine persönliche Meinung und Einstellung.

    ist aber auch eine stolze Anzahl an Fischen


    Solange es mit dem Überbesatz funktioniert

    Den habe ich allerdings auch.


    Persönlich bin ich der Meinung, wenn zu wenig drin sind, ist die Aggression höher

    Da die sich auf einzelne Tiere konzentrieren können.


    Was beim leichten Überbesatz nicht passiert, da es für den Einzelnen zu viel sind

    Und die sich nicht dann auf dem einzelnen konzentrieren.

    Ein Nitrit Peak wirst du wahrscheinlich bekommen das sich das Verhältnis Gute schlechte Bakterien erst einspielen muss.


    Den kannst du aber gut vorbeugen, wenn du dann Wasserwechseln macht, wie viel ist immer schwer zu Sagen die einen Sagen 20 die nächsten 80 %

    Als ich damals den Peak bekommen hatte, ich habe aber bedeutend mehr Tiere eingesetzt, habe ich zur Not auch 2-mal am Tag gewechselt.


    Und mit der Zeit immer weniger hat so ca 1ne Woche plus paar Tage gedauert

    Du darfst dich nur nicht verrückt machen lassen, damit.


    Zum Thema Salz

    Würde ich nur am Anfang einsetzen, eventuell?

    Aber es mit der Zeit durch Wasserwechsel wieder rausnehmen,

    der Grund ist, du erhöhst mit der Zeit die Salinität des Wassers, wenn du immer weiter Salz hinzufügst, mit dem Wasserwechsel.

    Mit Welse ist es immer so eine Sache

    Da es auch einige Arten wie bei den Malawis gibt, die man kaum unterscheiden kann.


    Gibt ca 820 Arten die bestimmt sind und die Schätzen das noch ca. 700 noch nicht richtig zugeordnet sind.