auch wenn es dir wahrscheinlich nicht so gefällt möchte ich dir trotzdem meine Meinung zu dem Thema schreiben.
Hallo Ronzo
Ich gehe mal davon aus, dass du mich meintest
Da unsere Tiere nie den See gesehen haben, die meisten auf jeden Fall und bei uns in der Regel im Leitungswasser sind und Leben.
Was auch von Züchter meisten geschrieben, wird beim Verkauf der Tiere, und wir zu 99% nicht die Wasserwerte haben, die im See herrschen
Bzw. in der wievielten Generationen vom WF abstammen.
Oder es Züchter gibt, die was weiß ich die gleichen Tiere sich Paaren lassen, bis die kaum noch können ohne mal eventuell frisches Blut in der Linie bringen
oder unseren Tieren nicht den Platz geben können, was die eigentlich benötigen
Klar hat man auch eine Gruppenhaltung
Nur es gehen in Laufe der Jahre auch ein paar Tiere über den Jordan, die man in der Regel nicht mehr nachsetzt aus verschiedenen Gründen
Dann übernimmt man auch abund zu ein paar Tiere von Bekannte, die mit dem Hobby aufhören.
Aus welchen Gründen auch immer übernimmt man eventuell auch schon mal ein Besatz,
wenn der nicht zu groß ist und es passt von der Anzahl her
Und deshalb habe ich ein Gemischten Besatz
Und wenn ich unbedingt Züchten möchte, hätte ich nicht nur ein Becken,
sondern bis zu 10. Eventuell um dann die Tiere zu selektieren
Aber zurück zum Thema
Klar akzeptiere ich auch deine Meinung, warum auch nicht wäre schade, wenn wir alle die gleiche Meinung hätten,
dann hätten wir ja gar nichts mehr zu Schreiben
Aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und klar etwas Risiko gehört immer dabei
Sonst hätten wir ja nicht so viele verschiedene Arten an Buntbarsche, die eigentlich in der Natur gar nicht vorkommen