Beiträge von KevinH.

    Hallo Basti


    ich wollte nur wissen was die Bucht ist?? ist damit ebay gemeint? Ich dachte das wäre eine Aquaristikshop...


    Was ein pH-wert meter ist weiß ich schon ;)

    Hallo alle zusammen :)


    also ich hab das Problem, dass mein pH-Wert (zwischen 6,8 und 7,2 eher an 7,2 dran) zu niedrig ist.
    Dank den viel sehr hilfreichen erklärungen hier habe ich jetzt ja die Möglickeiten durch eine Luftpumpe mehr CO2 aus zu treiben-
    oder kH-Wert (liegt zwischen 6 und 10) zu erhöhen, wenn ich alles richtig verstanden habe ?(


    Was würdet ihr mir da empfehlen?


    Alle Werte mit dem JBL EasyTest (Teststreifen) gemessen.

    Hallo alle miteinander :)


    Hat eine höhere oder niedrigere Temperatur auswirkung auf das Balzverhalten?
    Oder was macht ihr sonst noch so um Nachwuchs zu bekommen?
    Also ich will jetzt nicht "prof." züchten aber ich finde das einfach unglaublich interessant zu beobachten. Und dieses "Wunder" mit zu erleben :)


    Und nun die nächste Frage...
    Was macht ihr wenn ein Weibchen das Maul voll hat?
    Bei meinen früheren Fischen hab ich es einfach natürlich ablaufen lassen aber da kommen halt nur so wenig durch... :/



    Mit freundlichen Grüße
    Kevin

    Hallo Piero :)


    Ich habe genau so ein Technikbecken in meinem 300L Becken. Er hat ca 100L mit drei Kammern. In der ersten sind Filterbälle dann kommen Tonröhchen und zum Schluss noch etwas Korallensplit. In der letzten Kammer steht dann die Pumpe.
    Dazu muss man noch sagen, dass in meinem Aquarium ein Überlauf mit grober Filterwatte ist.


    Meine Beweggründe waren die gleichen wie deine. Finde es sehr gut einfach keine Technik im Becken außer dem Ausströmrohr zu haben.
    Mit dem Zyklus vom Wasserwechsel war ich auch sehr zu frieden bei meinen ehemaligen Tropheus brauchte ich so gut wie nie wasserwechseln da hat schon das auffüllen mit Frischwasser durch die Verdunstung gereicht. Jetzt bei den Malawi´s sieht das etwas anders aus da sie doch noch mehr fressen und man ja auch eine realtiv Hohe Besatzdichte hat. Mit dem genauen Zyklus bin ich noch am rum probieren.


    Komplett sauber gemacht hab ich das Technikbecken noch nie! Absaugen mit einer Mulchpumpe hat bis jetzt immer gereicht. :)


    Noch ein Tip meinerseits: Achte bei deinem Heizstab drauf, dass er auch komplett unter Wasser sein darf, da sich im Technikbecken die Wasserschwankungen aus dem ganzen Becken wiederspiegeln.


    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und man hat meine Beschreibung verstanden... falls nicht mache ich noch Fotos.


    Mit freundlichen Grüßen
    Kevin

    Hallo erstmal


    dank dieses Themas bin ich nur auch bestizer 4 Orange Track (Leopardrennschnecken)

    mal sehen was die so schaffen und ob die auch ein hang zum Selbstmord haben :P


    Mich hat das Muster von denen echt überzeugt auch weil es sehr unterschiedlich ist, schon lustig wenn man überlegt was ich früher alles gegen Schnecken-
    im Südamerikabecken gemacht habe von mühsamen rausfangen über chemie bis zu sehr hübschen Süsswasserkugelfischen (was sich als obtimale Lösung rausstellte).


    Bilder vom hoffentlichen Putzerfolg und den schmuckstücken Folgen noch ;)

    Die Frage nach den Schnecken hat sich schon erledigt ich habe mal selber im Forum rumgeguckt und da alle nötigen informationen bekommen :)


    Und Schlussendlich mich für eine Kombination aus Wels und Schnecken entschieden. Heute noch kommen 4 Leopardrennschnecken "Orange Track"
    in mein Becken mal gucken was die so wegschaffen sahen find ich sehr geil aus auch wenn ich eigentlich kein Schnecken Freund bin aber das Muster hat mich echt überzeugt!
    Und außerdem kömmen noch 2 blaue Antennenwelse hinzu die ich mir wahrscheinlich von einem Bekannten holen werde.
    Bilder folgen später ;)


    Nochmal Danke für die Antworten :)

    Hallo Olli


    dann werde ich mir Wahrscheinlich auch noch welche dazu holen...
    Obwohl sich eine Schnecke auch interessant anhört! Hat damit jemand Erfahrungen? und kann mir sagen um welche es sich genau handelt?

    Hallo,


    Ich hab das Problem das meine Steine und die Rückwand mit der zeit immer sehr dunkel werden und das ist nicht so wirklich schön!

    (meiner Meinung nach) So nun ist die Frage ob da vllt Saugwelse gegenwirken können, dabei möchte ich garkeine super weißen steine

    etwas aufwuchs wirkt viel natürlicher aber schwarz sollten sie halt nicht sein :/


    Ich hab drei Schmuckflossenfiederbartwelse drin umschwimmen nur die helfen mir in der Richtung leider gar nicht...

    jetzt bräuchte ich mal von euch ne Empfehlung für Welse die mir da helfen könnten.
    Allerdings sollten diese nicht zu groß werden (<10cm) weil durch die erwähnten schmucflossen und nur 300L nicht mehr genug Platz

    ist für einen weitern Riesen (so schön diese auch aussehen)


    Aus meinem ehemaligen Südamerika becken ist noch dieser Kamerad übrig geblieben...


    3.jpg


    wisst ihr um welche Art es sich Handelt?

    Hallo Basti,


    sieht richtig geil aus dein Becken!!


    Ich hab nochmal eine Frage...

    Welche Anforderung muss der RGB Controller denn besitzen um sowohl Sonnenaufgang als auch Sonnenuntergang zu programmieren?



    MfG Kevin

    ok jetzt Hallo erstmal ;)
    werde das mit der Begrüßung und dem Schlussgruß mal ausprobieren :P


    danke schon mal für die seiten sieht schon sehr gut aus :)
    Hat aber trotzdem noch jemand eine Seite wo man sowohl Tropical als auch JBL bekommen kann?



    MfG Kevin

    So das sind also 6 antworten und 6 verschiedene Weisen seine Fische zu Fütter.

    Und jede einzelne hört sich auch logisch an. Nach noch weiteren eigenen Vergleichen der genannten Futtersorten bin ich auf folgende Mischung gekommen:

    JBL Malawi 3/10, JBL Tanganjika 3/10, Tropical Spirulina 2/10, Tropical Cichlid Color 1/10, JBL Daph 1/10 (Die anteilsangaben sind ca gemeint)


    Spricht da irgendwas gegen oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge?


    und nochmal danke für die Antworten :)

    Danke für eure Antworten :)


    Ich habe mir als erstes von Tropical Chilid und Chilid in kleinen Dosen geholt.
    Allerdings waren meine bunten nicht wirklich von der Pelletform begeistern und verschmähten es völlig wenn ich es zusammen mit meinem Tropical spirulina gefüttert habe.


    Also wieder zum Aquariumladen hin und nochmal die Auslagen durchstöbert und am ende von Tropical Chilid Color und Malawi gekauft

    und zwar in Flockenform und siehe da die prügellei um die größten Flocken ging wieder los :D.

    Und auch der Bock sucht sich schön seine Stücke raus.
    Die beiden und die Spirulinaflocken sind doch Abwechslung genug oder?


    Auch die Pellets werden genommen nur muss die Form leicht verändert werden kurz mit einem Mörser zu Pulver verarbeitet mit etwas Wasser zu einem Brei verrührt und dann auf einem Stein

    geschmiert nun lasse ich die Paste über Nacht trocknen. Sobald der Stein immer Wasser liegt stürzen sich zu erst die großen drauf und säter bekommen auch die kleineren noch viel ab.

    Wie füttert ihr eucre Aulonocaras??
    Bei mir ist Leider ein weibchen gestorben und ich konnte keine Verletzungen erkennen und sie wurde auch nicht von den anderen durch Becken getrieben. Außerdem habe ich das Gefühl,

    dass mein Bock auch nicht richtig frisst. Wohingegen mein anderes Weibchen alles sehr geirig frisst. Ich fütter Tropical Spriulina Super Forte... vertragen diue das vielleicht nicht?
    Was würdet ihr mir Vorschlagen zu holen (es muss auch von labidochromis und pseudotropheus vertragen werden)?