Beiträge von KevinH.

    Danke heiner und Matthias
    Das sind schon mal sehr gute Anhaltspunkte für mich :)


    dann werde ich das Wahrscheinlich Montag in Angriff nehmen... Aber vorher muss noch ein 60er Becken her

    Danke Christian


    Das mit der Membranpumpe ca. 50 L/h hilft mir schon mal sehr,
    will mir den aber selber bauen weil ich noch paar rohre hier hab und es hier ja ein paar schöne Bauanleitungen gibt :)


    Gibt es noch ein bestimmtes Modell was empfehlenswert ist? (also Leise, Langlebig, etc.)

    Hallo alle zusammen...


    Ich will mir ein 60L Becken für Nachzuchten und als Quarantänebecken (wenn mal nötig) zulegen...
    Wer eins abzugeben hat kann sich gerne bei mir melden (Maße sind offen)!!!
    Dieses Becken würde ich gerne mit einem HMF betreiben...


    Nun meine Frage was für eine Luftpumpe sollte ich benutzen um eine vernünftige Umwälzung zu erreichen?

    Hallo Otto


    Ich weiß das mein besatz nicht ganz ideal gewählt ist. Muss zu meiner Schande zugeben das ich mich am anfang zu wenig informiert habe :(
    Mit meinen "FireFishen" schwimmen auch noch Aulonocara hansbaenschi red flash mit in dem Becken und dann die Mbunas pseudotropheus socolofi,
    greshakei und Labidochromis caeraleus (ob die sich ja ganz gut mit Utakas vertragen).
    Allerdings hab ich mir extra schön viel verschiedene Futterarten zugelegt wo auch ordentlich was protein reiches für die omnivoren dabei ist z.B.
    Tropical Cichlid Color und Tanganjika als Flocken und Tropical Cichlid Omnivore als Granulat so das die restlichen Utakas eine schöne gebogene Seitlinie haben und gut in Saft stehen.
    Für die Mbunas gibt es dann Tropical Spirulina und Malawi als Flocken und Tropical Cichlid Herbivore als Granulat.


    Ich mach nochmal von den anderen Fotos damit du dir das angucken kannst! und in den falschen hals bekommen tue ich das nicht bin für jeden tip dankbar!!

    Hallo Chris


    Das beruhig mich ja schon mal :) hab im Forum zwar schon mal von so einem dicken Bauch als Eiansatz gelesen-
    aber wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat ist eine persönlich Einschätzung zum eigenen Fisch viel Wert danke dafür.


    Und das mit dem Becken muss ich wohl eh bald mal in angriff nehmen... Ein Greshakei weibchen lässt nach meinen berechnungen wohl am 7.3 paar junge raus und bei meinem "FireFish" weibchen hat sich auch ein etwas dickerer Bauch in eine Schlanke Linie mit dickeren Backen geändert. Und das alles seid ich mit einen Ausströmerstein den ph-Wert leicht gehoben habe was eine kleine Veränderung so alles ausmacht!!


    Greshakei:
    1.jpg   2.jpg   3.jpg


    4.jpg   5.jpg   6.jpg


    Ja Tiger ist das erste mal bei ihr.

    Hallo alle zusammen...


    Hab mal wieder eine Frage und zwar ist ein Labidochromis Weibchen ordentlich dick geworden und ihre Bauchflossen sind dunkler geworden...
    Ist nun seit etwa 1 1/2 Wochen so. Sie schwimmt sogar etwas mehr als sonst und zickt ein bisschen rum. Fressen tut sie vollkommen normal.
    Wasserwerte sind auch wie immer und bei den restlichen Mitbewohnern sieht auch alles normal aus.


    Hier noch Fotos:


    1.jpg   2.jpg


    3.jpg   4.jpg

    Hallo Paolo


    Von der Besatzanzahl kommt es schon mal gut hin. Richtwert hierbei ist ja so 15 pro mbuna.was bei 450L 30 Fische machen würde.
    Allerdings ist deine Liter Angabe wahrscheinlich brutto und durch die Glasstärke Bodengrund und Steine geht einiges an Literzahl verloren.
    Somit würde ich eher zu 25 Fischen raten da hast du dann auch noch Luft falls mal Nachwuch durchkommt.


    Außerdem würde ich dir eher zu größeren Gruppenstärken raten. Also eher 4 Arten also 6.


    Ob die Fische zusammen gehen kann ich dir leider nicht sagen da hab ich zu wenig Erfahrung für aber da melden sich sicher noch andere zu ;)

    Hallo Thomas


    Ich glaube nicht das es hier darum geht irgendwas einfach so zusammen zu setzen... sonst wären wahrscheinlich wirklich Guppe´s bei raus gekommen ;)
    Denke eher das hier ein neues süsswasserbiotop entstehen soll (weil meerwasser nicht mehr möglich ist) und warum dann nicht ein schönes Südamerikabecken mit den kleineren Vertretern??


    Da finde ich das Verhalten genauso spannend wie jetzt bei meinen malawis...


    genau das Meine ich Chris war wohl etwas zu langsam beim schreiben :P

    Ich würde dir aber auch empfehlen bei den Schmetterlingsbuntbarschen erst ein Harem (1/3) zu holen-
    daraus entsteht dann bestimmt ein schönes Paar und die anderen Beiden wurden bei mir auch immer in Ruhe gelassen.
    Meiner war nämlich sehr wählerisch was die Weibchen angeht ;)


    Meiner Meinung nach noch sehr amüsante Beifische wären Beilbauchsalmler (nur mit Abdeckung!!) und Kugelfische.