Angebot und Nachfrage es wird halt immer das gezüchtet was verlangt wird.
Und sind wir mal ehrlich es wird auch vieles oder einiges aus dem Meerwasser abgeschaut an Farben.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAngebot und Nachfrage es wird halt immer das gezüchtet was verlangt wird.
Und sind wir mal ehrlich es wird auch vieles oder einiges aus dem Meerwasser abgeschaut an Farben.
Wenn es funktioniert isses doch in Ordnung hauptsache der wird gut Umspült
und wenn das Wasser sich in der kurzen Zeit schon Erhöht hat war er vorher falsch Positioniert gewesen.
Ja unerwartet kommt oft, hatte vor einiger Zeit auch unerwartet Nachwuchs, bei meinen Feenbarschen,
raus Fangen mache ich längst nicht mehr, Ergebnis es blieben alle Jungen am Leben und jetzt schwimmen da 50 junge Prinzessinnen im Becken rum.
So isses nun mal, ich gehe mal davon aus das du die in einer Meerwasserbörse setzen wirst
oder hast du so ein Großen Becken das die alle bleiben können.
Die Eier lösen so das die im Becken Schwimmen und den Rest erledigen die Barsche von allein.
ich wollte es hier eigentlich nich schreiben weil ich nicht weis wie es hier ankommt aber ich hoffe die barsche erledigen es für mich weil die eier unter einem 35kg stein kleben und ich nicht die komplette Einrichtung raus bauen will denn komme nicht richtig ran. Werde es aber beim nächsten ww versuchen
Ist ein Natürlicher Verlauf und warum sollst du es nicht Schreiben Wollen/Dürfen.
Klar gibt es immer wieder ein paar die Versuchen alles Durchzubringen an Fische, Welse usw
aber man muss auch die andere Seite davon Sehen.
Die Welse wirst du kaum Los selbst mit Verschenken wird es Schwer.
Wenn du dort Schlecht drann kommst würde ich es mit ein gegenstand versuchen die dort abzulösen
Bei Antennen Welse ( komm jetzt nicht auf den Name )
Würde ich die Eier aus der Höhle holen und die an den Fischen Verfüttern da die sich
die Kanickel Vermehren und der Markt davon schon gesettigt ist das die die kaum Los wirst.
Hallo Bernd
sollte eigendlich Funktionieren.
Ich habe nur in mein Meerwasser Becken ein Regelheizer drin
in der Filterkammer damit der vernünfig Umspült wird.
Hallo Jan
Warum soll das großer Käse sein, man sieht ja das du dir Gedanken machst über dein Besatz.
Genau so wie es immer wieder Unterschiedliche Meinungen zum Besatz und wie viele es werden müssen/sollen.
Am Ende muss dir das Becken gefallen, bei den ganzen Arten und Farbenpracht die es gibt,
wird man für sich sowieso später Sagen
hätte ich doch von den ein paar Mehr genommen,
oder die Weggelassen und diese Art geholt, weil die z.B schönere Farben haben,
aber ich glaube das ist Normal.
(Das habe ich heute noch wenn man was sieht bei der Artenvielfahrt )
Alles Gut Matthias
Ich hatte ja geschrieben gehabt es kommt immer drauf an
was für ein Becken man haben und welchen Besatz.
So isses nun mal jeder handhabt es anders, es kommt auch immer drauf an
für was das Becken Eingerichtet wird.
So wie ich schon Geschrieben habe Pflanzenbecken, Meerwasser, Wildfangbecken, usw. Da sollte man schon drauf achten
Wir mit unsere Malawi Becken sieht es schon anders aus, das was wir beachten müssen/sollen das unsere Filterung Stark genug ist mit der Umwälzung des Wasser.
Und in der ersten Zeit nach dem Besatz großzügige Wasserwechsel zu machen am Anfang.
Ich mache bei mir am Malawi Becken ca alle 3 Wochen ein Wasserwechsel von ca 150 bis 200 Liter und fahre damit ganz gut.
( Das ist aber meine persönliche Meinung und Feststellung )
Woops, da habe ich mich aber deutlich verguckt.
Heinz bei der Brille die du trägst auf dem Avatar kann ich es Verstehen
Kommt auch immer drauf an wo die Strömungspumpe Befestigt ist, also welche Höhe oder Beckenmitte und
ob die Hindernisse also an den Steinaufbauten, Planzen usw. Bewältigen muss.
Und wieviel Strömung die nun macht muss jeder Selber wissen wie der Micha schon geschrieben hat reicht ihn die Strömung vom Filter.
Beim Heinz läuft die nur Tagsüber.
Ich habe meine 24 stunden am Laufen zB.
Wenn ich einen Aussenfilter (oder Kammerfilter) habe und gebe gebrauchte Filterwatte von einem eingelaufenen
Aquarium mit rein, dann kann ich die Einlaufzeit stark verkürzen.
Hallo Matthias
Die sogenannte Einlaufzeit wirst du mit der gebrauchten Filterwatte Mulm usw.
wirst du damit Verkürzen stimmt du setzt ja aus ein eingelaufenden Becken Bakterien zu.
Aber es ändert nichts an die Tatsache das die sich nicht weiter Vermehren wie den auch es ist nichts großartiges im Becken
alte Pflanzenreste Futter Fischkot usw.
Ich streite auch nicht ab das ein nach und nach setzen Schlechter ist als alles auf einmal rein
Nur sehe ich da die Gefahr wenn alles langsam rein gesetzt wird,
auch wenn du alles vom gleichen Züchter Kauft
du damit neue Erreger ins Becken setzt, und dir den Neu oder Altbesatz übern Jordan Schickst
weil der Züchter die Becken vieleicht kommplett neu aufgesatzt hat durch Krankheit oder andere Sachen.
Genau so beim Langsamen einsetzen
Wirst du immer wieder ein NO² Anstiegt haben,
Jetzt nehmen wir mal an du hast schon 2 oder 3 mal langsam neu eingesetzt,
und da sind immer ein paar Geschwächte Tiere dabei
was man nie ausschliesen kann.
Und jetzt machst du dein letzen Besatz im Becken der NO²
geht wieder nach oben nicht Extrem aber der Steigt wieder
und dir Versterben ein paar Fische
Dann heißt es gleich wieder Hilfe Fische Versterben Wasserwerte alle in Ordnung an was kann es Liegen.
Vertehe es nicht Falsch wenn ich ein Meerwasser Becken oder ein Pflanzenbecken oder nur mit Wildfang mir einrichten würde,
würde ich es auch Langsam machen, aber nicht bei Becken die eh schon Spärlich ausgestattet sind an Bepflanzung usw.
denn da ist die Gefahr Größer das der Besatz kaputt geht mit dem nach und nach einsetzen.
Als ich mein kleine Cube mit 30 Liter eingerichtet habe für Garnelen habe ich es bestimmt 4 bis 5 Wochen Einfahren lassen mit Bepflanzung usw.
Und habe jeden Tag was futter reingegeben da ich mir mit den Pflanzen auch Schnecken reingeholt habe und das Futter für die Schnecken
damit die genug Abfallstoffe Produzieren damit der Prozess am Laufen kommt.
Es kommt also immer drauf an was man haben und einrichten möchte mit dem Einfahren des Becken
Danke für die Rückmeldung.
Wie du schon geschrieben hast dann viel Wasserwechsel eventuell auch 2 mal am Tag.
Und Salz ins Becken da weiß ich aber nicht mehr die Gramm zur Literzahl,
vorausgesetzt das du kein Zeolite im Filter hast,
den das wird durch das Salz wieder neutralisiert.
Ob das stimmt weiß ich nicht 100% ich mache es allerdings jedes Jahr im Frühjahr an mein Gartenteich Filter wenn ich ihn wieder Anschließe.
Aber da weiß der Moderator Boo glaube ich ne Menge zu mit der Salzzugabe an Gramm pro Liter.
Hallo Matthias
Mit ein paar Filterflocken ist es nicht genug, die Bakterien werden sich nicht weiter bilden, also Genug
das mit der Gedult mit ein Aquarium ist richtig, wenn ich genug Pflanzen, Schnecken usw. im Becken setzen würde
das sich genug Beakterien bilden würde ich nichts Schreiben oder Sagen dazu.
aber nur ein Filter ausdrücken und ein paar Flocken Futter wird dir nichts großartiges bringen.
Aber wie gesagt jeder macht es anders
Ich mein ich habe ihn beim Gaus kennen Gelernt gehabt
( War nicht größer als ein Erdhügel )
ist nicht ernst gemeint Heinz
Sagen wir mal so ich deute es 2 Deutig
Wenn du den Besatz auf einmal einsetzen muss kannst du die auch direkt einsetzen, der Peak kommt auf jedenfall.
Ob jetzt oder nach dem Besatz, da sich in der Regel nur so viel Bakterien bilden wie Verlangt oder gebraucht werden,
ein Allgemein Rezept gibt es nicht da du nicht nach und nach einsetzen kannst.
Nur solltest du drauf achten in der Zeit Wasserwechsel eventuell Täglich zu machen, als ich mein Besatz auch auf einmal eingesetzt habe ist der NO² paar Tage
später direkt in die Höhe Geschossen. Nach ca 1 Woche und viele WW ging dann Runter zu dem Zeitpunkt habe ich auch noch Salz mit in Wasser gegeben
glaube so ca 2 gramm pro Liter.
Aber wie Gesagt die Einfahrweise und wie Lange macht jeder Unterschiedlich.
Da sage ich besser mal nichts zu.
Oder doch ?
Nein besser nicht.
Sprich es aus was du Schreiben wolltest.
Wieso kommt das TC 421 erst in 6 Wochen.
Die Teile kommen eh alle aus Fernost, aber eine Zeitlang durften die nicht Eingeführt werden und Verkauft weil kein CE Zeichen hatten.
Aber bevor ich ca 6 Wochen warte, bestell ich es mir lieber eben bei Ama*** kostet vieleicht 3 € mehr aber ich habe es innerhalb von ein paar Tagen.
Bevor ich es Vergesse zu Schreiben die Software die dabei ist Funktioniert meistens nicht, ich habe da schon öfter
in ein anderen Forum die User die Software zukommen lassen für den TC 420 und TC 421 zukommen lassen.