Micha du hast doch eine Seperate Pumpe für die LED eingebaut oder.
Aber Temeratur ist Relativ jeder Emfindet Temeraturen anders.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMicha du hast doch eine Seperate Pumpe für die LED eingebaut oder.
Aber Temeratur ist Relativ jeder Emfindet Temeraturen anders.
Mit dem Algen Problem könnte an deiner Beleuchtung liegen das die zu viel oder zu Hell ist.
Mit dem Silikat hast du ja schon Silikat Ex im Becken getan wie du schon Sagtest auf dauer bringt es auch nichts.
Schau doch mal nach ein Silikat Filter aus dem Meerwasser Bereich oder Süsswasserbereich.
Da du ja Geschieben hast das es schon aus dem Leitungswasser so hoch raus kommt.
Oh, heute noch ohne FI, wäre mir persönlich zu gefährlich.
Deshalb habe ich am Großen Becken ein Brennstuhl Personenschutzadapter
und für das Kleine habe ich ein Festen RCD mit 10 Ampere Automat eingebaut.
Hier das Endergebnis.
Die Schalttafel läst sich rausziehen und Aushängen
so wenn mal was ist dort besser rankommt und sich nicht so im Schrank Verwinden muss damit man was sieht
Die Instalation habe ich aber nur noch mal neu gemacht da,meine alte Verteilung fest mit dem Schrank
Verbaut war.
Und die Schalttafel habe ich mit Schubladenschiene Befestigt.
So viel Steckkdosen hätte ich nicht gebraucht nur die hatte ich noch im Keller liegen gehabt
Die Doppel und Einzelsteckdosen sind alle zum Separaten Ein und Ausschalten, ausser eine Steckdose die hat Dauerstrom wo die Beleuchtung Angeschlossen ist.
Ok alles klar.
Mit lüfter ist wie beim PC da gabe es auch Verschiedene Hersteller.
Welchen Durchmesser haben die Lüfter.
In unsere Hausverteilung ist kein Fi eingebaut.
Währe einer ein gebaut gewesen hätte ich ein kleineren Genommen der Schneller Auslöst, wenn ich Überhaupt ein eingebaut hätte
genauso wie der Automat der hat nur 10 Ampere den ich angeschlossen habe.
Lt Bernd
soll der Anschluss von der LED auch 4/6 mm sein und da spielt es keine Rolle ob mit Kupplung und dann Reduzieren oder direkt vom Bypass.
Ach MIcha so schwer isses nicht immer wie es aussieht,
man muss nur mal etwas Gedult und Zeit dazu haben, soll ja auch Vernünftig Aussehen.
Das stimmt kostet alles etwas hier ein paar € dort ein paar € und schon läppert es sich zusammen.
Na Siehste geht doch, aber warum hast du den Dimmer Angeschlossen wenn du den auf 100 % stehen hastda könntest du ihn auch weglassen
Sehe grade auf deine Bilder die LED hast du nur auf einer Abdeckung aufgelegt und nicht Befestigt.
Mit den Ventilatoren habe ich mir schon gedacht.
Machen die kein Krach oder vibrieren wenn die auf Leistung laufen.
Sieht Top aus wie hast du es gelöst mit der Feutigkeit auf der Plantine usw.
Läst die TUNZE Turbelle nanostream 6045 sich auch Elektronisch steuern oder können es nur die Größeren von Tunze.
Mich würde es Intresieren über den Tag und Nacht verschiedene Strömungen erzeugen.
Oder gibt es eine 12 Volt Strömungspumpe die ich z.B an ein Controler Anschliesen kann und damit verschiedene Strömungsverhältnisse zu Erzeugen.
Wenn du genug Wasser Oberfläche bewegst sollte es eigentlich reichen für den Austausch O² CO².
So das genug Sauerstoff im Becken kommt.
@Micha
Eine frage 10 antworten.
Ich bin mit meiner eheim streamOn 9500 total zufrieden habe auch knapp 600 Liter aber wie die ist auf 2 Meter Länge.
Ich habe meine ca in der Mitte der Becken Höhe von 70 cm Hoch.
Habe die Tage meine Scheiben sauber gemacht habe von JBL den float2 der ist an der wasser Oberfläche geschwommen
und ohne Probleme bis zur anderen Seite transportiert worden durch die Strömung.
Wenn ich mich richtig Erinnere hat der Frank (Admin) eine Tunze wo er mal Probleme hatte, was aber anstandslos Ersetzt worden ist.
Aber da kann er wohl am beten was Sagen zu.
Wie Gesagt ich habe nur von Eheim und ganz gute Erfahrung gemacht.
Aber wie so Oft im Leben jeder hat eine andere Meinung oder emfindet die Strömung, Beleuchtung, Einrichtung usw.
anders als die anderen.
Mit Strömungspumpen hat jeder eine andere Erfahrung
der eine mag es Billig der andere will das Maximum haben.
In mein altes Becken hatte ich eine Eheim steamOn 6500 was vollkommen ausgereicht hat
in mein neues Becken habe ich jetzt eineStramOn 9500.
Aber nur aus dem Grund weil der Bekannte mein altes Becken genommen hat und die 9500 günstig bekommen hat
die aber zu Stark für das Becken gewesen ist und da haben wir halt getauscht gehabt.
Als ich für das alte Becken die 6500 Gekauft hatte, hatte ich auch mit der 9500 geliebeugelt, nach ein kurzen Test hatte ich mich
aber für die 6500 Endschieden da die Große Strömungspumpe ein Tsunami im Becken verursacht hat.
Bei Tunze gibt es auch ganz gute Strömungspumpen nur welche davon gut ist weiß ich nicht
aber dazu kann ich nichts Sagen da ich noch nie eine hatte.
Sind aber trotzdem schöne Tiere.
das ist sehr schade, wäre interessant gewesen jemanden von hier kennen zu lernen. Da hätte ich dann eben rüber hüpfen können.
Das Fachgeschäft an sich ist ganz gut.
Mit dem Kennen Lernen ist kein Problem.
Sobalt es sich Beruhigt hat mit dem Virus, kann man sich mal Verabreden.
Du weiß ja Selber was zur Zeit Los ist Berufsbedingt, da Drehen manche am R**