Live habe ich die noch nicht gesehen nur durch das Lesen und weil Frank sich mal dafür interessiert hat sonst wüsste ich noch nicht mal das es eine Krabbe im malawisee gibt.
Beiträge von Andreas39
-
-
Bei mir im Becken ist Kies drin und habe auch keine Probleme damit wenn ich mich nicht irre 2 bis 4 mm.
Zur strömungspumpe gibt es viele Aussagen.
In mein altes Becken mit knapp 500 Liter Brutto hatte i h eine eheim 6500 drin was ganz gut ausgereicht hatte
In mein neues was auch etwas mehr an Wasser hat habe ich eine eheim 9500 die ununterbrochen läuft befestigt ist die auf ca 2 Drittel
oberhalb da ich damit die Oberfläche auch noch gleichzeitig bewege.
Zu den Pflanzen habe ich Anubia und Farnkraut drinn.
Ist aber so wie du schon geschrieben hast jeder hat eine andere Meinung oder Erfahrung gemacht.
-
Zu der Krabbe könnte dir der Frank vielleicht was sagen.
Da er sich glaube letztes Jahr für interessiert hatte.
Wenn ich mich richtig erinnere solltest du die aber gut füttern da die sonst auch am Besatz gehen könnte.
-
-
Die Strömungspumpe habe ich auch die ist am oberen Drittel
bei mit so das ich die Oberfläche mit bewege und eine Gute Strömung im Becken bekomme.
Ist nur am Anfang mit dem Einstellen.
-
@Heinz
Das hatten wir auch schon Gefragt er hat auch Verschiedene Sachen in Becken gegeben und mit Aktivkohle Rausgefiltert ca 6 Wochen.
Bis das sich wieder Eingespielt hat dauert es.
-
Bis jetzt habe ich sowas noch nicht Gebraucht habe meine Becken immer Klar bekommen.
Bin auch nicht der Freund der Chemie oder sonstwas an Mittel reinkippen.
Wenn dann geh ich die Ursache an und schaue was ich ändern kann oder was nicht so Funktioniert.
Bei mein Letzten Umbau mit dem neuen Becken hatte ich auch eine leichte Trübung gehabt, nachdem ich meine
Strömungspumpe ein paar mal umgesetzt habe ist das Wasser klar geworden, weil es zum Filtereinlauf besser Transportiert worden ist.
-
-
Na Siehste ist doch die Größe geworden wo du eigendlich haben woltest.
Wie du das hinbekommen hast ist ja Egal.
-
Ich Benutze dafür meistens ein Metalsägeblatt.
Aber ansonsten ein guter Tip
-
160x50x60 würde max rein passen, aber die Frau streikt eni wenig.
Zur Not gehst du mit ihr mal gut Essen und einigst dich dann auf 150 cm Länge vielleicht klappt das
-
Meins ist 140*60*70 habe Steinaufbauten und genug Schwimmfläche also vür jeden was dabei.
-
Ach deshalb habe ich beide Arten im Becken
und es Funktioniert.
-
Auch wenn du vor 6 Wochen die Medikamente Abgesetzt hast und mit der Aktivkohle Gefilterst hast.
Dauert es wieder Wochen wenn nicht Monate bis sich die Bakterien Stämme wieder in dem Verhältnis gebracht haben wie es sein soll.
Da die Aktivkohle nicht nur die Medikamente sondern auch die Bakterien die für das Gleichgewicht zustänigt sind erst wieder neu Bilden müssen.
Und da die Algen und anderen Teile im Becken erst mal in Überhand sind müssen die dagegen erst mal Ankämpfen.
Du muss es so Verstehen wenn du eine Erkältung hast dauert es ja auch eine Zeit die die Körpereigenen bakterien den Erreger Bekämpft haben.
-
Mit den Medikamente habe ich auch erst Später gelesen gehabt als es Geschrieben worden ist.
Und wie Geschrieben mit den Wechsel macht es jeder anders.
Da kein Becken 1 zu 1 ist.
-
Zu viel kann auch das Gegenteil verursachen.
Mit den Medikamente lass es mal sein die müssen mit Aktivkohle Rausgefiltert werden.
Versuche es erst mal mit ein feinen Filterflies am besten Meterware so 1 oder 2 Wochen zur Not auch jeden Tag Wechseln
wirst Sehen das du das Wasser Klar bekommst und gebe mal Weiniger Futter und 1 oder 2 mal die Woche eine Futterpause.
Malawis Fressen bis die Platzen Übertrieben.
Es kann natürlich auch sein das dein Filter nicht Genug Filtert.
-
Sven auf dem Bild kann man nicht viel Erkennen ob es eine Backterien Blüte oder sonst was ist.
Es kann auch zu viel Chlor im Wasser sein was die Trübung Verursacht z.B.
-
Zu 1.
Mit dem Becken kommt drauf an was du haben möchtest an Besatz Größer ist immer Besser
aber das sollte auch schon Funktionieren.
Kenne einige die haben was kleiner und es klappt.
Zu 2.
Der Eheim 5e T600 ist glaube neu am Markt.
Den prof 4 600 habe ich Angeschlossen und der Reinigt schon Ordendlich was weg.
Die Eingebaute Heizung soll ganz gut Funktionieren,
bei mein Sohn was der Controler für die Heizung def. und der sollte um die 100 € kosten.
Allerdings ein Eheim 3 war es gewesen. Und haben den ein Externen Durchlaufheizer angeschlossen.
Zu 3.
Mit der Beleuchtung hat jeder eine andere Meinung welche am Besten ist.
Da gibt es keine Pauschale Antwort,
mit der Steuerung Langsam einschalten Ausschalten der Beleuchtung Gewitter Wolkenflug usw. muss man nicht haben ist eine Schöne Spielerei.
Da werden aber noch weitere Antworten kommen und jeder hat andere Erfahrungen gemacht mit andere Hersteller usw.
-
-
Mit dem Boden ein und Ablauf hast du keine sperrventile eingebaut.
Ansonsten machst du eine Tüte über ein und Ablauf mit Gummi gesichert und Klebst
nachträglich welche ein Persönlich finde ich es praktisch.
Zum Filter kann ich nichts sagen da ich ihn nur vom sehen kenn.