Schönes Becken Ich habe viele Weichkorallen drin
habe aber auch nur ein 160 Liter Becken.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSchönes Becken Ich habe viele Weichkorallen drin
habe aber auch nur ein 160 Liter Becken.
Wenn das Technikbecken im Bad steht
der der Wechsel doch eigendlich ganz Easy.
Man muss auch mal von alte Zöpfe ablassen.
Mit den Dosierpumpen kannst du meiner Meinung nichts mit anfangen
da du ja auch nichts nachdosieren muss wüsste jetzt auch nichts.
Beim Meerwasser sieht es schon anders aus wenn du
LPS oder SPS Korallen halten würdest.
Mit der Rückwand ist immer eine Geschmackssache
ich habe eine dunkle Folie da ich den schwimmraum bevorzuge.
Die haben wir doch alle
Mir Persönlich währe der Dunkle Sand zu Dunkel aber das ist Geschmacksache.
Das stimmt die Fehler die man gemacht, macht man in der Regel nur einmal.
Oder wenn die öffter Vorkommen will man es nicht Lernen.
Es gibt in der Regel immer ein paar Wege zum Ziel.
Und Fehler werden wir immer mal machen die Hauptsache ist das man es noch Regeln kann.
Bei mir sind nur die Chilumba am Graben werde dehnen mal eine Bergauausrüstung
Besorgen mit Hacke und Spaten vieleicht wollen die sich noch durch die Schreibe Graben.
Malawis Graben Regelmässig den Bodengrund um weil die dort nach Futter suchen.
Die Morri sind bei mir weniger am Graben die lassen Graben und und stellen sich in 2ter Reihe
an wenn was hochgewirbelt wird sind die dann direkt zur Stelle.
Deshalb habe ich Napfschnecken die Vermähren sich nicht im Süsswasser sondern nur im Brackwasser.
Sandstrahlen das nützt nichts steht auch in kein Preisleitung Verhältnis.
Wenn es so Scharfkantig ist würde ich ein Winkelschleifer
mit Drahtbürste nehmenerfüllt auch seinen Zweg und geht Ruckzuck.
Ach zur Not Prachtschmerlen einsetzen passen zwar nicht zum Besatz aber die Räumen auch auf
Probleme Treten immer wieder mal auf.
Die meisten sind eigendlich kleinigkeiten.
Es kommt halt immer zu Größeren Probleme wenn eine Krankheit ausbricht,
was man aber auch in den Griff bekommt
nur es dauert dann immer etwas.
Das ist Richtig.
Ich wollte damit auch nur Sagen das es auch andere Gründe haben kann warum Wasser Muffig richen kann.
Stinkendes Wasser liegt aber nicht nur an den Schnecken die mit Zeit Veränden.
Es kann auch andere Ursachen haben.
Besonders wenn zu viel Mulm im Boden istweil die Strömung nicht
reicht z.B und es dann anfängt zu Faulen.
Bei mir habe ich auch Lavasteine drin.
Und kann nichts Negatives dazu Sagen, ich bin sogar der Meinung da es so Offenporig ist
können sich noch mehr Bakterien sich Ansiedeln als nur auf der Oberfläche von den Steinen und Deko.
Bei mein Meerwasser ist auch ein Filterbecken
aber Hören tu ich nichts.
Wieso möchtest du CO² Erhöhen ist dein PH Wert so hoch
oder hast du so viel Pflanzen im Becken das du es brauchst.
Du meinst Bestimmt O² Sauerstoff.
Hallo MIchael
Das Technik Becken würde ich als Filter lassen.
So viel mehr an Strom braucht es auch nicht als ein HMF.
Dein jetziger Sand da bin ich mir nicht Sicher ob das so gut ist selbst wenn du den gut Ausspülen würdest.
Mit den Steinen du hattest doch auch Lebendgestein ist dein Becken gehabt das wiegt auch so einiges.
Wenn du dein Licht Dimmen kannst würde ich es weiterbenutzen.
Wieso CO2 Erhöhen warum
oder meintest du O².
Ja sicher das waren alle Umstände auf einmal. Aber ich kann sagen sowas wird mir nicht noch mal passieren aus Fehlern lernt man.
Vollkommen Richtig und wenn jemand Sagt er hat noch keine Fehler gemacht gibt es nicht.
Abundzu sind wir auch Eigen in sowas.
So nach dem Motto ich Versuche es Trotzdem und es Funktioniert.
Liest man ja Oft genug in den Foren wo alteingesessene Stur nach Schema X
und andere machen genau das Gegenteil, was angeblich nicht klappen kann/soll.