Beiträge von lwanda96

    Hallo Yann,


    ich glaube nicht, dass das die Fischeier sind, die hätten die anderen sofort gefressen und nicht ausgespuckt.

    Hast du ausser den Malawis noch andere Bewohner, wie Welse im Becken?

    Hast du an Pflanzen nur die Anubias drinnen?

    Wenn ja, für die brauchst du keinen extra Dünger, es sind Aufsitzerpflanzen.

    Hallo Harald,


    ich habe ja schon öfter Scieanochromis fryeri aufgezogen, da fangen die Männchen schon sehr zeitig mit dem

    Territorialkampf an (4-5cm).

    Der Versuch mehrere große Männchen gleichzeitig zu halten ging schief.

    Klappen würde es wahrscheinlich in einem Becken ohne Weibchen.

    Ich würde dir zu 1/2 oder max. 1/3 raten.

    Hallo,


    zum Thema:

    ich hatte mal ein Labidochromis "yellow" Weibchen mit ca.5cm das trächtig war.

    Also nach ca. 3 Wochen vorsichtig raus gefangen und in ein vorbereitetes 60er Becken gesetzt.

    Drei Wochen später hatte das Weibchen die Jungen immer noch nicht entlassen. ?(

    Zum Glück ist das wohl eher die Ausnahme.

    Was ich gar nicht mag, wenn Leute die Tiere nach ein paar Tagen rausfangen, sie "schütteln" um die Eier direkt

    im Inkubator auszubrüten.

    Man sollte schon die 3 Wochen abwarten, dann wird das Weibchen die Jungen auch meist von selbst entlassen.

    Hallo Andy,


    der schaut ja gar nicht gut aus, ich tippe auf etwas Bakterielles.

    Falls nicht schon erledigt würde ich mal einen großzügigen Wasserwechsel machen.

    Wenn der Bauch weiter auftreiben sollte, kannst du ihn nur noch erlösen.:(

    Hallo Harald,


    wie du erkannt hast passt da so einiges nicht, aber bestimmt erging es wie vielen hier,

    die den visuellen Reizen der Malawi-Arten erlegen sind.

    Die Placidochromis sp. mbamba bay hatte ich mal, da war das dominante Männchen ungewohnt

    aggressiv u. duldete keinen Nebenbuhler.

    Die Kombination von C. borleyi u. P. taeniolatus ( sowie P. fenestratus taiwan) kann auch für

    Schwierigkeiten sorgen.

    Ich selbst bin jetzt kein Freund von Überbesatz.

    Jetzt heisst es kräftig beobachten und dann auch reagieren.

    Vielleicht kannst du nochmal eine Liste der Tiere, die du jetzt erworben hast posten (mit Größenangabe).

    Ich wünsche dir trotzdem erstmal viel Freude an den Tieren.

    Hallo,

    Habe mittlerweile Notgedrungen mir den Prof 3 1200 geholt.


    ich finde das ist noch der beste von der Eheim Reihe, viel Volumen und mäßiger Verbrauch.

    Letztens hab ich mal einen gebrauchten prof. 4 in die Hände bekommen, die Körbe mögen zwar schön aussehen,

    aber da waren die alten doch wesentlich robuster.

    Hallo Jesse,


    wenn ich eine Plexischeibe als Bodenschutz verlegen würde, würde ich sie wahrscheinlich lose auflegen und rundherum mit Aquariensilikon versiegeln.

    Keine Ahnung, ob das nötig wäre, es würde mir einfach ein besseres Gefühl geben.


    ging mir genauso.

    Hallo,


    ich hatte im Jahre 1996 eine kleine Gruppe Aulonocara "chipokae red" erworben.

    Da ich noch nie was von dieser Art gehört habe u. die damals erst 3-4 cm hatten, war ich sehr gespannt, wie die später aussehen.

    Diese wurden dann höchstwahrscheinlich immer weiter selektiert, bis irgendwann der A. red rubin daraus wurde.

    Hallo Marcel,


    bei mir ist der KH auch nicht sehr hoch, aber mit ein bischen NHC (kostet ja nicht die Welt)

    ist das ganze schnell behoben.


    Ansonsten haben Stefan u. Otto das wesentliche schon beschrieben.

    Hallo Marcel,


    Von daher werde ich vermutlich keine Hybriden mehr kaufen, auch wenn sie schön aussehen.

    Aber das ist jetzt auch nur meine Meinung nach einer lagen Pause.


    ich sehe das ähnlich wie du.

    Die Vielfalt der Arten im Malawisee ist so groß und wir können uns glücklich schätzen,

    diese schönen Buntbarsche pflegen u. vermehren zu können.

    Man braucht nur die Baumärkte zu schlendern,

    da sieht man soviele Becken mit Malawis, deren Bewohner farblich und teils auch formlich

    überhaupt nicht mehr den Arten entsprechen, als sie deklariert sind. X/

    Hallo Mike,


    ein Bekannter von mir hat ein "Riesenbecken" mit C. frontosa.

    Ich persönlich finde die sehr langweilig.

    Die stehen den ganzen Tag an der selben Stelle im Becken, wenn nicht gerade gefüttert wird.