Beiträge von lwanda96

    Hallo,


    ich würde erst mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt u. dann ggf. den Fisch im

    extra Becken (o.ä.) behandeln.

    Wie Andreas schon schrieb, rein auf Verdacht würde ich da auch nichts reinschütten.

    Man könnte das Wasser ggf. etwas aufsalzen.

    Hallo,


    also bei empfindlichen Arten wie Lethrinops macht es schon einen Unterschied, ob es 22 Grad oder 25 Grad sind.

    Die meisten Arten vertragen aber kurzzeitig kühlere Temperaturen.

    Hallo Robert,


    der WW mit Ablauf u. Befüllen bei meinem 700 ltr. Becken dauert keine 3/4 Stunde.

    Bei mir kommen vllt 3 Liter kühleres Wasser raus und dann habe ich schon die gewünschte Temperatur.

    Hallo,


    bei meinem 630l Becken nehme ich einen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 19mm.

    Aufgrund der Schwerkraft läuft es zügig ab.


    Habe bestimmt ca 53 Eimer geschleppt :):):):thumbup: und wieder die Becken befüllt.


    Die Zeiten sind gott sei Dank vorbei, als ich noch Eimer geschleppt habe. #trai#

    Hallo Yann,


    ich würde auch wie Otto als erstes an den Nitritwert denken.

    Wie ist die Wassertemperatur?

    Wie lange läuft das Becken schon?

    Seit ca. 2 Tagen schwimmen alle Fische an der Oberfläche. Und pumpen richtig.


    Eigentlich sollte man da schneller reagieren.

    Hallo,


    die wurden nicht gezielt vermehrt, die scheinen genügend Granulat und Flocken abzukriegen.

    So langsam kommen sie alle raus beim Füttern.

    Mich verwundert eher, wie sie es vom Ei bis zum fertigen Jungfisch geschafft haben. 8)

    Hallo Otto,


    die Synodontis haben es mir auch angetan, ich hatte ja fast 20 Jahre die Multipunctatus.

    Mein größter Wurf war mal um die 40 Junge, das war meistens bei den Copadichromis borleyi Kadango .

    Die haben aber auch bei Aulonocara, Labidochromis u. Co. ihre Eier untergejubelt.

    Probleme hatte ich nur einmal, das war ein Yellow Weibchen mit 4,5cm, da steckte ein großer Wels drin.

    Mittlerweilen bin ich auf die Synodontis lucipinnis umgestiegen.

    Seit ca. 4 Wochen habe ich da Nachwuchs, bis jetzt konnte ich 13 Jungtiere zählen.

    Hallo Christian,


    ja kann passieren, das sie die Jungen ausspuckt ( weil sie noch unerfahren oder gestresst ist).

    Wenn sie noch Dottersack haben, brauchst du nichts zu füttern, bis dieser aufgebraucht ist.

    Ansonsten geht auch zeriebenes flockenfutter oder kleine stückchen von einer Futtertablette.

    Ich warte immer gut 3 Wochen, dann bin ich auf der sicheren Seite.

    Aber mit der Zeit erkennst du es auch gut am Maul, wie weit sie ist.

    Hallo Otto,


    ich stelle meist parallel zwei Kescher, versehen mit einer Futtertablette.

    Dann noch ein wenig warten u. die ersten können abgefischt werden.

    Hallo Otto,

    Glaub da gibts nix zu diskutieren. .Wechseln wechseln is das gesündeste.


    Ich denke das es jedem Aquaranier bewußt sein sollte, das der beste Filter immer noch der Wasserwechsel ist.

    In Asien benutzt man gar keine Filter zb in der Diskuszucht. Da gibts täglich frischwasser.

    Wasser einzusparen ist das schlechteste was man tun kann für Fische.


    stimme mit dir überein.

    Wenn man mit Wasser sparen will (oder muss) sollte man sich ein anderes Hobby suchen.

    Hallo Yann,


    ich glaube nicht, dass das die Fischeier sind, die hätten die anderen sofort gefressen und nicht ausgespuckt.

    Hast du ausser den Malawis noch andere Bewohner, wie Welse im Becken?

    Hast du an Pflanzen nur die Anubias drinnen?

    Wenn ja, für die brauchst du keinen extra Dünger, es sind Aufsitzerpflanzen.

    Hallo Harald,


    ich habe ja schon öfter Scieanochromis fryeri aufgezogen, da fangen die Männchen schon sehr zeitig mit dem

    Territorialkampf an (4-5cm).

    Der Versuch mehrere große Männchen gleichzeitig zu halten ging schief.

    Klappen würde es wahrscheinlich in einem Becken ohne Weibchen.

    Ich würde dir zu 1/2 oder max. 1/3 raten.

    Hallo,


    zum Thema:

    ich hatte mal ein Labidochromis "yellow" Weibchen mit ca.5cm das trächtig war.

    Also nach ca. 3 Wochen vorsichtig raus gefangen und in ein vorbereitetes 60er Becken gesetzt.

    Drei Wochen später hatte das Weibchen die Jungen immer noch nicht entlassen. ?(

    Zum Glück ist das wohl eher die Ausnahme.

    Was ich gar nicht mag, wenn Leute die Tiere nach ein paar Tagen rausfangen, sie "schütteln" um die Eier direkt

    im Inkubator auszubrüten.

    Man sollte schon die 3 Wochen abwarten, dann wird das Weibchen die Jungen auch meist von selbst entlassen.

    Hallo Andy,


    der schaut ja gar nicht gut aus, ich tippe auf etwas Bakterielles.

    Falls nicht schon erledigt würde ich mal einen großzügigen Wasserwechsel machen.

    Wenn der Bauch weiter auftreiben sollte, kannst du ihn nur noch erlösen.:(