Beiträge von Malawifreund

    Guten Abend Jesse!


    Ich habe mir die Woche solche Ausströmsteine bei Temu bestellt. Ist zwar aus China, aber was gibt es schon in Deutschland was nicht aus China. Mir kommen die Luftblasen sehr fein vor, deshalb die Bestellung. Hat aber ein Nachteil, Du mußt mindestens für 25 Euro einkaufen. Vielleicht brauchst Du noch anderes Aquarienzubehör. Da ist es kein Problem. Lieferzeit dauert etwas, bis es aus China rüber kommt. Habe schon sehr viel dort bestellt und war mit den Artikeln sehr zu frieden.

    Guten Tag Niklas!


    Was ich im Video sehe, sind nicht nur die 3 Arten die Du aufgezählt hast. Das ist ein Sammelsurium vom Besatz. Ich erkenne da noch Grünflossenbuntbarsche und auch noch Tanganjikas,

    Prinzessin von Burundi. Da müßtest Du erst mal den Besatz bereinigen bzw die nicht dazu gehörigen Tiere versuchen anderweitig unter zu bringen.

    Der unbekannte Fisch, wäre wie ersichtlich ein Labeotropheus ( Schabemund ) Männchen. Vielleicht haben auch andere eine Meinung dazu.

    Guten Tag Micha!


    Was man bei den Jungtieren an füttern verpasst, holt man nicht wieder auf. Sie werden dann groß gehungert und bleiben im Wachstum stehen. Ausgewachsene Tiere halten schon wie Du geschrieben hast zwei Wochen aus.

    Guten Morgen Andreas!


    Genau so ist es richtig. Nur ich habe genügend Jungtiere die im Futter stehen müssen. Die müssen schon jeden Tag gefüttert werden. Hat Jahrelang mein Bruder gemacht. Aber da er im Dezember verstorben ist, macht es jetzt mein Kumpel. Über die erwachsenen Tiere mache ich mir auch keine Sorgen. Sie bekommen auch nicht jeden Tag Futter und kommen schon Tagelang ohne aus.

    Guten Ab end Fredi!


    Kann Dir dabei nicht helfen. In meiner 50 jährigen Aquaristikzeit habe ich noch keinen gebraucht.

    Habe immer jemanden gefunden der meine Becken betreut hat, wenn ich im Urlaub war.

    Guten Tag Herbert!


    Vor ca 30 Jahren hatte ich mal welche mit den Malawis zusammen. Da haben sie noch 49 DM das Stück gekostet.

    Ging sehr lange gut, bis ich mal bei den Malawis eine Krankheit hatte. Die Behandlung wurde mit FM1 durchgeführt. War schon sehr aggresiv. 1 Tropfen auf 100 Liter Aquarienwasser. Man denkt ja immer viel hilft viel. Das war hier völlig verkehrt. Die Malawis waren in ca 4 Tagen geheilt, aber meine 6 Zebrawelse habe ich gesucht. Mußte das Becken leer räumen und da fand ich sie unter einem Stein. Super erhalten, aber nicht mehr lebend. War schon ein Schlag ins Kontor. Heute zu Tage sind sie ja maßlos teuer. Habe ja davon keine Ahnung, aber man sollte darauf achten, das man keine Mopsköpfe kauft. Was immer das auch sein mag. Da mußt Du dich echt sorgfältig erkundigen. Oder hier nochmal nachfragen, auf was man beim Kauf unbedingt beachten soll.

    Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg bei Deinem Vorhaben.

    Guten Morgen!


    Heute ist der nächste Kontrolltermin mit dem Aquariumwasser dran. Bis jetzt hatte alles eine positive Entwicklung genommen. Der Belag auf den Pflanzen ist völlig weg. Mal sehen ob mein Kumpel grünes Licht bekommt, um das Becken wieder neu zu besetzen.

    Das Wasser ist in den 4 Tagen entschieden besser geworden.

    Am Donnerstag noch mal zur Kontrolle und die nächste Woche wird neu besetzt.

    Die Woche läßt er noch verstreichen, ist auch besser so.

    Guten Abend Andreas!


    Der Belag soll eine Nachfolge durch das saure Wasser sein, laut Aussage des Zoofachverkäufers. Er hat Kalktabletten bekommen um das Wasser auf zu härten.

    Nächste Woche soll er wieder eine Wasserprobe zur Kontrolle hin bringen. Bin schon sehr gespannt, was dabei raus kommt.

    Guten Morgen Andreas!


    Er geht heute erst mal in ein Zoofachgeschäft. Nimmt eine Wasserprobe mit und was ich für wichtig halte eine paar Pflanzenstengel mit dem Belag mit.

    Mal sehen ob sie dort aussagefähig sind. Becken ist ja jahrelang super gelaufen. Bin auch schon sehr gespannt, was er in Erfahrung bringt.

    Guten Abend Wolfgang und Matthias!


    Habe mal die zwei Begriffe meinem Kumpel mitgeteilt. Er soll mal googlen und Morgen so ein Blatt nehmen und in ein Zoofachgeschäft gehen. Könnte mir auch vorstellen,

    das es in Richtung Bakterien geht. Bin schon auf eine Nachricht von meinem Kumpel gespannt, ob er was im Zoofachgeschäft erreicht hat.

    Das andere gut gemeinte kann man ausschließen.

    Guten Abend Andreas!


    Haben wir nicht 6 Wochen desinfiziert. Nur es stehen lassen.

    Was Du geschrieben hast, ist mir auch durch den Kopf gegangen, aber man kann es ausschließen.

    Guten Tag!


    Ich bzw mein Kumpel braucht mal Hilfe. Habe so was auch noch nicht gesehen. Innerhalb eines Jahres hat mein Kumpel den Besatz zweimal verloren. So sahen die Pflanzen immer aus. Nach dem ersten mal haben wir das Becken 6 Wochen still gelegt und desinfiziert. Alle Deko Artikel entsorgt und auch den Sand neu genommen. Im Januar das Becken wieder neu eingerichtet und besetzt. Alle war super. Nun fuhr mein Kumpel für 5 Wochen auf Besuch. Der sein Becken pflegte, teilte ihn mit die Fische gehen ein und auf den Pflanzen ist ein Belag. Ich lade Euch mal ein Bild hoch. Vielleicht hat eine eine Erklärung was das sein kann. Antennenwelse leben. Wenn man nicht weiß um was es sich handelt, macht man auf jeden Fall das verkehrte. Wäre super wenn einer eine Erklärung hat und was man machen kann.


    1.jpg


    Für hilfreiche Erläuterungen, bedanke ich mich schon im voraus.

    Wäre super dank eurer Hilfe meinen Kumpel helfen zu können.

    Guten Tag!


    Wenn ein Außenfilter vibriert, taugt er nichts. Habe schon seid der Wende Außenfilter und da hat noch nichts vibriert. Muß allerdings dazu sagen, waren und sind immer noch No Name Filter. Bin damit bis jetzt immer gut gefahren und kenne solche Probleme nicht.