Hallo Micha,
und? War es zum Einstieg der falsche Weg?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Micha,
und? War es zum Einstieg der falsche Weg?
Der Autor des Buches ist Andreas Spreinat.
Das ist gut. Der produziert zwar keine Veröffentlichungen am Fließband, dafür arbeitet er aber korrekt, indem er z.B. die richtigen wissenschaftlichen Namen verwendet und nicht irgendwelche Phantasienamen oder Uraltnamen und gibt realistische Tipps. Ich habe auch das AquaLex von ihm. Wenn Du das mal irgendwo günstig schießen kannst, wäre das nicht der schlechteste Schuss, um einen Überblick über die Arten mit den richtigen Namen zu bekommen.
Bitte nicht verwechseln, die Aussage stammt nicht aus dem Buch sondern aus einem anderen Cichliden Forum.
Keine Sorge. Wahrscheinlich Mitglied bei Peta
Zitat: "Von reinen Männerbecken oder Überbesatz kann ich dir nur dringend abraten, das hat nichts mit Aquaristik zutun und
ist für die Tiere eine absolute Zumutung."
Das war doch hoffentlich nicht in diesem Forum? So ein Quatsch! Das Thema "Bock-Becken" ist hier schon öfters diskutiert worden und doch meistens, wenn nicht immer, positiv beschieden worden. Einige meiner Kunden hatten durchaus Bock-Becken und waren durchweg begeistert. Nutze doch mal die Suchfunktion des Forums und lies dich mal ein wenig ins Thema Bock-Becken ein.
Wer ist denn der Autor von dem Buch, was Du gekauft hast?
Der Taeniolatus fällt auch sehr häufig als Tyrann auf.
Ja, das mit der Verfügbarkeit.
Der Aulonocara stuartgranti Usisya heißt A. steveni Usisya, aber Du bist wahrlich nicht der einzige, der das nicht weiß.
Davon drei zu setzen würde ich nicht empfehlen, erst recht nicht auf 1,20 und ich habe die bestimmt 13 Jahre.
Die Aulonocara stuartgranti Maleri sollen friedlicher sein, hatte ich aber noch nicht.
Protomelas spilonotus Mbenji, nein: zu groß, zu aggro.
Placidochromis electra Back Face, an Fort Maguire muss man auch erstmal ran kommen. ich meine aber, es gibt auch andere Black Face
Du bist völliger Einsteiger in den Malawi-Bereich, oder? Wie wäre es zum Anfang mit einem reinen Bock-Becken?
Es gibt schon Alternativen:
Was mir ad hoc einfällt:
Da stellt sich aber die Frage, ob Du Dir nicht besser einen gelben Aulo (steveni, baenschi, stuartgranti, marleri,
evtl. noch mamelela) nimmst und einen blauen Placidochromis.
Der FF ist ein Hybride aus Aulo und Maylandia. Somit zumindest entfernter verwandt vom Hansbaenschi als ein Stuartgranti.
Die Gefahr der Hybridisierung und Konkurrenz ist entsprechend geringer, auch würde man Bastarde aus FF und Hansbaenschi leicht erkennen.
Ich würde die Lithobates weglassen. Meine Männchen sind doch alle an die 20 cm groß geworden,
außerdem sind sie wesentlich aktiver als die Fryeris. Auch hättest Du über die Hansbaenschis ja auch schon ordentlich Blau mit drin.
Was hälst Du von:
Firefish 1.2
Aulonocara hansbaenschi 3.3
Labidochchromis caeruleus 4.4?
Du hättest einigermaßen große und stabile Gruppen.
Die Caeruleus bleiben (normlerweise) kleiner als die Aulos und es wäre nur noch eine Aulo-Art im Becken.
Es ist zur Zeit allerdings nicht leicht, gute FF zu bekommen.
Laß Dich da nicht bequatschen, von wegen Farbe kommt noch.
Aulo ist die Kurzform für Aulonocara
Ich möchte Dich nicht zu meiner Vorstellung beeinflussen.
Was ist Dein absoluter Liebling so bis vll. 14/15 cm?
Hi,
120 cm ist nicht viel.
Sciaenochromis wird dafür m.M.n. zu groß.
2 Aulo-Männchen ist bestimmt eine sehr unglückliche Zusammenstellung und auf 1,20.
Ich war auf Dauer nie zufrieden, mit mehr als einem Aulo-Männchen auf 1,30.
Hallo Timo,
vieles wurde schon geschrieben, dem ich mich anschließen kann.
Ich empfehle, nur eine Art pro Gattung und lieber weniger Arten, aber in größerer Anzahl als viele Arten in kleiner Stückzahl.
Kannst Du uns die Kantenmaße Deines Aq. noch nennen?
Und weiter geht*s mit Blue Grass:
Weibchen:
Männchen:
Einen Link? Ich habe hier gemurkst, damit das Startbild (auch bei den alten Videos) zu sehen ist.
Siehst Du das nicht?
Beitrag 54. Da solltest Du dort,
wo vorher nur ein Link gewesen ist, nun das Startbild eines Videos sehen.
War nicht einfach, aber die Vorschau ist drin
Danke Euch beiden.
Ich konnte Videos auch mal mit Vorschau einbinden, aber irgendwie bekomme ich das nicht mehr hin.
Sodele,
nach langer zeit mal ein Lebenszeichen von meinen kleinen bunten:
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Joh, da gibt es das auch.
Nur ist es dort kein Versehen, sondern Strategie.