Etwas Schutz bei falsch dimensionierten Heizern

  • Hallo Zusammen,


    in einen anderen Beitrag habe ich von meinen Pech mit einem Durchlaufheizer [Anzeige] berichtet. Nun das Teil ist reklamiert und der Ersatz verrichtet seit einer Woche seinen Dienst.
    So weit so gut. Peter hatte mich netter weise darauf aufmerksam gemacht, daß die Leistung problematisch ist und es im Fehlerfall "Fischsuppe" gibt.
    Und bei näherer Betrachtung war das absolut logisch und er hat Recht.
    Nun stand ich vor dem Problemchen, daß ich nun mal den Heizer hab und ihn auch verwenden will.
    Schnell kam dann auch die Idee mit einem Temperaturwächter die Heizung im Fehlerfall abzuschalten
    Da im Moment meine Zeit beruflich sehr eng ist, habe ich mich nach einer fertigen Lösung zur Absicherung umgeschaut und bin hier [Anzeige] fündig geworden.
    Es ist definitiv nicht die günstigste Lösung, bringt aber schnell und unkompliziert die gewünschte Sicherheit.
    Eine Fischsuppe würde mich aber mehr kosten und die Fische das Leben.


    Ich habe das Teil nun so programmiert, daß bei 22°C Wassertemperatur eingeschaltet wird und bei 26°C dem Heizer der "Saft" entzogen wird.
    Den Temperaturfühler habe ich noch abgedichtet und ins Wasser gehängt. Bis jetzt funktioniert alles tadellos und die Schaltleistung von 16A reicht satt aus.
    Zum zusätzlichen Stromverbrauch (Eigenbedarf des Thermostaten) werde ich noch einen Info schreiben wenn ich es gemessen hab.



    Grüße
    Carlo

    Einmal editiert, zuletzt von tiger ()

  • Hallo Carlo,


    der Schutz Deines Durchlauferhitzers mit einem elektronischen Thermostat löst das Problem.
    Wenn der Temperaturfühler richtig abgedichtet wird, kann es auch keine elektrischen Sicherheitsprobleme geben.


    Aus der Produktbeschreibung des UT 200 geht nicht hervor, ob z.B bei Stromausfall die eingestellten Werte gespeichert werden.
    Wenn dies kein Problem macht - ein idealer Schutz gegen "Tauchsiederbetrieb".



    Viele Grüße


    Peter

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.