Außenfilter "no Name"

  • Hallo,


    ich bin am überlegen mir für mein neues 360 ltr. Becken einen Außenfilter anzuschaffen.

    Er soll als zusätlicher Filter neben einem HMF laufen.
    Jetzt bin ich bei Ebay über div. Topffilter - Maken wie "sunsun" oder "jebao" gestolpert.

    Mit diesen Filtern kann man eine Menge Geld sparen gegenüber der Markengeräte von Eheim und JBL.
    Hat schon jemand von Euch Erfahrungswerte mit solchen Filtern?



    Gruß Olaf

    Gruß Olaf

  • Servus Olaf,


    wenn dein HMF richtig dimensioniert ist dann kannst Du dir die Anschaffung von einem Außenfilter sparen. #pig#


    Wenn Du den HMF unterstützen willst und gleichzeitig etwas Strömung #boat# im Becken

    haben willst baust Du dir einen Schnellfilter, dann hast Du zwei Fliegen mit einer klappe geschlagen.
    Das Geht ganz einfach und jetzt nicht lachen, es ist um die Uhrzeit auch kein Alkohol im Spiel. #drink# #df# #drink#


    Als erstes gehst du in ein Fitnessstudio, da fragst Du nach einen lehren Behälter (Weithalsbehälter) wo sie Eiweißpulver drin hatten,
    der landet normal im Abfall und den kriegste für umme.


    So jetzt hast Du schon mal nen Prima Behälter #goo# , in den Bohrst Du dann 10ner oder 12ver Löcher rundum, ein Loch im Deckel nicht vergessen.


    Dann besorgst du Dir (zB. hier #link23# oder bei einem unserer Forenpartner) ne Günstige Pumpe (Resun B-1000/15Watt,

    B-1500/25Watt oder B-2000/30Watt Herstellerangabe #bub# ) und stellst diese in den Behälter rein.

    Wenn Du die 2000tausender Resun nehmen willst, brauchst Du einen Weithalsbehälter der mindestens eine Öffnung

    von 10,5 cm hat, ansonsten passt die 2000tausender Resun nicht rein.


    Als nächstes schlisst Du den Schlauch an, der das Wasser wieder aus dem Behälter fördert,

    den kannst Du durch eines der gebohrten löcher im Behälter nach außen führen,
    oder was ich besser finde mit einem Winkel versehen und durch ein zusätzliches Loch nach außen gehen lassen.


    Aber das überlasse ich deiner Fantasie.


    Jetzt wird der Behälter mit Resten von der HMF Matte aufgefüllt,

    im unteren Bereich in dem die Pumpe ansaugt sollten keine zu kleine Reste verwendet werden,
    da diese ansonsten von der Pumpe angesaugt werden und verstopfen können.


    So jetzt noch das Stromkabel nach außen führen (größeres Loch im Deckel oder zwei Löcher die Du rundum

    rein gebohrt hast zu einem Loch vergrößern) und Du hast einen Top Schnellfilter der ne klasse Strömung im Becken macht.


    Jetzt hoff ich mal das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt hab,

    wenn Du dich entschließt das so zu machen wünsch ich Dir viel Spaß beim basteln.


    Bei dem abgebildeten weißen Behälter handelt es sich nicht um die Weithalsbehälter die Du im Fitnessstudio #bb#

    bekommst, die sehen eher so aus.


    Weithalsbehälter 2.jpg   wllb8gpeqb9q.jpg

    Gruß Klaus

    4 Mal editiert, zuletzt von Klaus ()

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.