Servus
@ Dieter
Klar Sorry hast Recht, Thema verfehlt setzen 6.
@ Kevin
für den schönen Bericht, so etwas lese ich immer wieder gerne!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus
@ Dieter
Klar Sorry hast Recht, Thema verfehlt setzen 6.
@ Kevin
für den schönen Bericht, so etwas lese ich immer wieder gerne!
Servus
hab zu dem Thema schon mal in einem anderen Forum was gelesen, finde den jetzt aber leider nicht.
Hier mal ein #link23# zum Lieferanten.
Servus
35cm......... is ne ganz schöne Ansage und die Fressgewohnheiten sind auch nicht zu verachten.
Ich nehme mal an Jürgen hat sich vor dem Kauf schlau gemacht und weiß auf was er sich einlässt.
Servus
Eventuell wird ja auch mal ein Becken dem Sockel angepasst.
Servus Heiner
Um weiteren Diskussionen aus dem Weg zu gehen könntest du deine Verkaufsanzeige dahingehen ändern dass die direkt Hybrid schreibst.
Ich geb Dir zu 100% recht, man sollte das Kind schon beim Namen nennen, aber sind wir mal ehrlich, wenn da steht "Eigenzüchtung"
hört sich doch besser an (zumindest für die Leute die mit dem Begriff Hybrid was anfangen können) als wenn man das böse Wort Hybrid in den Mund nimmt.
Oftmals kommt es dann ja schon fast einer Hexen jagt gleich, wenn jemand seine gewollte oder ungewollte Kreuzung vorstellt.
Noch besser wäre es natürlich wenn du das Tier behälst und nicht in Umlauf bringst!
Ich habe meine Meinung zu dem Thema auch ein wenig geändert.
Anfangs war ich auch total gegen Hybriden, mittlerweile bin ich der Meinung, Hybriden für den Eigenbedarf.......... "ja" warum nicht.
Aber weiterverkaufen und damit in Umlauf bringen ein klares "Nein".
Im Enddefekt muss jeder "Züchter" das selbst verantworten, womit das Stichwort "Verantwortung" gefallen ist, den die haben wir unseren Pfleglingen gegenüber.
Servus Chris,
was hältst Du hier von , die Jungs sehen dem Calvus den Jürgen angesprochen hatte recht ähnlich, bleiben aber deutlich kleiner!
Altolamprologus compressiceps sumbu shell
Servus
Ouuuuu ok ne is klar, ich mach mir jetzt ein Bier auf..................
Servus Christian,
nur mal so ne Frage, hast Du die Filtermatte von innen mit Kunststoff verstärkt, damit sie in Form bleibt odert so.
Es schaut zumindest so auf dem Bild aus, nicht das diese Kunststoffplatte Vibrationen überträgt.
Servus Hans-Horst,
ob so ein Filter wirklich über Jahre läuft weiß ich nicht, ich wollte nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen einen Filter im Becken unterzubringen ohne das man die Technik sieht.
Ich selbst filtere über einen "Mehrkammerfilter", wobei diese Bezeichnung auch nicht ganz korrekt ist.
Kannst es Dir ja mal anschaun was ich da gebastelt habe #link# , was ich zu diesem "Filter" sagen kann ist, das ich 1 mal im Jahr die Matten herausnehme und reinige.
Dann kommen sie wieder ins Becken und das war's, einen Wasserwechsel mache ich dabei bewusst nicht, dieser wird dann 2 Wochen nach der Filterreinigung gemacht.
Servus Matthias,
danke für die Info , ich hab den Link jetzt geändert, auf der Back to Nature Seite sieht man ja auch das Funktionsprinzip.
Servus Piero,
eventuell ist ja auch so was #link# für dich interessant, wurde ja auch von Otto ähnlich umgesetzt.
Servus Matthias,
ursprünglich waren es 10, jetzt sind es leider nur noch 8.
Wenn sich mal mit Nachwuchs was tut, melde ich mich natürlich.
Servus Matthias,
Gratulation zum Nachwuchs, wie viel von den Rackern sind es den?
Ich warte schon die ganze Zeit das sich meine L183 vermehren, aber das wird wohl noch ein weilchen dauern.
Die Aufnahme is vom Mai 2012, also die Racker sind schon ordentlich gewachsen. #grin
Servus Christian,
ich würde mal sagen die Abwechslung is das Salz in der Suppe.
Wir essen ja auch nicht jeden Tag das selbe.
Servus Markus,
geb mal in der Suchfunktion Koralia evolution 4000 ein, die Antworten dürften ziemlich eindeutig sein.
Servus Thorsten,
ich würde auf jeden Fall einen TWW machen,
wobei mir eine Verdunstung von 10-15Liter pro Woche recht viel vorkommt.
Servus
Bin ich heute drüber gestolpert #link#, eine durchaus Interessante Sichtweise zum Thema Füttern.