Servus
L300 war ein Kleintransporte Mitsubishi.
Ne im Ernst, könnte auch ein L183 sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus
L300 war ein Kleintransporte Mitsubishi.
Ne im Ernst, könnte auch ein L183 sein.
Servus
Wie es in Garching/München und Umgebung ausschaut weiß ich nicht, ca. 130km von Dir is ne gute Adresse. #link#
Is der ideale Ausflug für Samstags.
Servus Stefan,
also ich hab in meinem 250lBecken Pseudotropheus Saulosi und Pseudotropheus Socolofi schwimmen.
Die vertragen sich prima , jetzt frag mich aber bitte nicht wie viele da genau schwimmen............, da kommt öfters Nachwuchs und man verliert leicht die Übersicht.
Ich versuche immer von jeder Art nicht mehr als 2 Männchen (Böcke.....) und 6 Weibchen im Becken zu haben, also pro Art 8 Tiere.
http://malawi-cichliden-portal…ad&postID=29280#post29280
Makier den Link mal und dann im neuen Tap öffnen, siehe Anhang.
Servus
Hatte ich mir schon gedacht, das es auf so etwas in der Art hinaus läuft.
Was hältst Du hier von #link# , is irgend wie untergegangen hab ich das Gefühl.
Servus Otto
Was ist in dem Fall als schlechte Haltungsbedingungen anzusehen, zu hoher Besatz,
zu wenig Wasserwechsel, oder Becken nicht Art gerecht eingerichtet?
Servus Stefan,
ich hab in meinem Becken "nur" Anubien, ich hab es aber auch nicht so sehr mit dem Grünzeug, hier #link23# findest Du mehr zu dem Thema.
Du kannst auch einfach mal mit der Forensuche herumspielen, da wirst Du sicherlich auch fündig.
Servus
Schaut ja schon mal net schlecht aus.
Hast Du die Steine direkt auf den Boden (Glas) gestellt?
Ist zwischen den Steinen und Boden eine Plexiglas platte oder ähnliches?
Wie hoch ist der Sand im Becken, wenn Mbunas rein sollen empfiehlt sich ca.
5cm Sand ins Becken rein zu machen, die Burschen gestalten sich ihr Becken gerne selbst.
Den Sand füllt man besser erst ein wenn ca. 5cm Wasser im Becken ist,
so vermeidet man das Lufteinschlüsse im Sand, geht aber auch so.
Zum UV-Klärer wurde ja schon einiges gesagt, dem kann ich mich nur anschließen.
An die Rückwand des Beckens würde ich zumindest von außen eine Folie anbringen,
oder hast Du da was dahinter gestellt, sieht man auf den Bildern leider nicht so genau.
Servus Kevin,
schaun doch prima aus die kleinen, 55 Stück, hoffentlich bleibt es bei dem Verlust.
Wie oft wechselst Du das Wasser, kommt mir ein wenig trübe vor?
Servus
Wer wird da nicht nervös, wenn einer mit der Pfanne hinter einem steht.
Moin Otto,
is ja ein ganzer Stall voll.
Servus Bernd,
erst mal Gratulation, hoffentlich bringst Du recht viel von deinem Nachwuchs durch und was es genau wird........... is erst mal Nebensache.
Servus Alex,
sehr schade das es nix geworden ist.
War es das erste mal für das Weibchen, oder hatte sie schon öfters Eier im Maul?
Servus Marc,
ich würde auch sagen das der Winzling aus einem "jüngeren" Wurf ist, schaun schon putzig aus die kleinen.
Servus Chris,
dafür bist Du und wir hier, wir interessieren uns für unser Hobby und wollen uns austauschen.
Man lernt nie aus, nur dazu.
Servus Alex,
abwarten und Tee trinken.
Servus Jürgen
Mein Hauptfavorit ist jedoch für Tanks Deiner Größe ein Tanganjikacichlide: Cyphotilapia frontosa
oder Gibberosa.
Chris wie Du siehst hast Du mit dem Tank ein echtes Besatzproblem der Luxusklasse, normalerweise sind die Becken immer zu klein.
Servus Markus
Bei den L-Welsen wird es wohl auch so kommen.
So einen Blödsinn haben wir doch schon,
ich hab auch einen Wels aufgenommen von jemanden der nach eigener aussage keinen "Bock" mehr auf Aquaristick hat.
Er sitzt mit im Aufzuchtbecken und das war es für den armen Kerl, ein Weibchen wird er nicht zu sehen bekommen.
Leider ein trauriger "Trend" den jetzt schon öfters gesehen habe.
Servus Holger,
danke für die Bilder und die Filme, meines Erachtens macht die Beamswork ein klasse Licht und schaut sauber aus.
Tolle Fische haste.