Hallo,
ich stimme da Micha zu, unbedingt wärmer halten und aufsalzen, vorher am besten noch einen Wasserwechsel
um die Bakterienzahl zu verringern.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
ich stimme da Micha zu, unbedingt wärmer halten und aufsalzen, vorher am besten noch einen Wasserwechsel
um die Bakterienzahl zu verringern.
Hallo Joachim,
das ist wohl ein Buckelkopf Cichlide.
Ich habe von dem Futter auch noch nichts gehört, weiss nur das es von Sera ( sera insect nature)
etwas ähnliches gibt.
Hallo Kevin,
ich weiss nur eins, Yellows neigen bei proteinreichem Futter sehr schnell zur Verfettung.
Also lieber sparsam füttern.
Hallo Marcel,
solch einen hab ich auch, der läuft glaub ich schon ca. 16 Jahre.
Hallo,
je nach Besatz wechsele ich alle 2-3 Wochen mindestens 50 % Wasser.
Hallo,
schaut doch schonmal gut aus, vielleicht noch hinten links eine höhere Pflanze wie Valisnerien oder wie
bereits vorgeschlagener Hammerkelch.
Die Anubien sind Aufsitzerpflanzen, d.h. falls das Rhizom ständig im Sand steckt, kann die Wurzel evtl. abfaulen.
Hallo Marcel,
da hast du ja die m.M. nach schlimmsten Vertreter der Algen erwischt.
Ein Versuch mit den Schnecken wäre eine Möglichkeit.
(Eine ganze Armee wie Micha sie hat, wirst du wohl nicht benötigen)
Mit anderen Algenfressen wie Crossocheilus Arten habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.
Die haben sich bei mir an die Buntbarsche angeheftet und die so gestresst.
@micha:
Hast du dann auch öfters Schneckenlaich an den Scheiben?
Hallo Dennis,
ich hab bisher immer vom Cichlidenstadl qualitativ gute Fische erworben.
Hallo Sarah,
schön dass du die N. venustus schon vermitteln konntest.
Die Pseudotropheus crabro werden auch ganz schöne Brummer ( hab schon welche mit 18cm gesehen),
die brauchen später auch mehr Platz.
Hallo Bernd,
mir wäre das zu aufwändig mit einer Leuchte, die gekühlt werden muss.
Ich kann meine mit den Fingern anfassen, die sind relativ kühl.
Hallo Micha,
bei solch einem Filter ist doch eine Strömungspumpe überflüssig, oder?
Ich muß sagen, das auc mit Nahrung, die Starterbakterien nicht der Börner waren. Ich hatte nämlich Besatz drinnen in einem Becken, Nitrit stieg an,
also Wasserwechsel und nochmal Starterbakterien rein und nichts geholfen. Aber hauptsache 20,00 € aus dem Fenster geklopppt.
Ja die sind etwas überbewertet.
Ich erinnere mich noch an die 5l Kanister von Sera Nitrivec.
Hallo Marcel,
Ich kann nur sagen, altes Filtermaterial nehmen, Impfen und alles geht 100 X besser ohne Kohle aus dem Fenster zu werfen,
Fische rein und alles ist gut. Nach 5 neuen Becken im letzten halben Jahr habe ich da genug herum probiert.
wenn man jemanden kennt, oder mehrere Becken hat, ist das natürlich die einfachste u. praktischste Methode.
Am Anfang meiner Aquarianerlaufbahn hat mir auch keiner gesagt, dass die Starterbakterien Futter brauchen.
Hallo Dennis,
das sind ja schöne Exemplare.:)
@Erwin:
Mit welchen Tieren hast du diese gehalten, oder waren die in einem separaten Becken?
Hallo Roger,
wenn du die Einlaufzeit deines neuen Becken verkürzen willst, kannst du es so machen, wie du vorgeschlagen hast.
Also einen Teil der eingefahrenen Materialien aus dem alten Filter in den neuen.
Dann müsstest du auch bald mit dem Besetzen des Becken anfangen können.
Hallo,
Das 350er ist halt auch schon arg eng für Nons, das könnte ggfls später mal wenn die anderen auch ausgewachsen sind noch mehr Probleme geben.
ja ist normalerweise für die Protomelas spilonotus tansania zu klein.
Irgentwie durch flanzen oder fische eingeschleppt durchs trinkwasser währe erschreckent
Na dann Prost Mahlzeit.
Hallo,
hab auch schon sämtliche Malawiflocken, D50 usw. durch.
Mittlerweilen hab ich es nicht mehr eilig mit dem Wachsen der Fische.
Die bekommen die Sera Vipan Nature Flocken und als Ergänzung mal etwas
Knoblauch Granulat u. Frostfutter wie Artemia, WML, Wasserflöhe etc.
Wenn die Qualität der Tiere stimmt, ist Farbfutter eigentlich überflüssig.
Hallo Karl,
zu den Roten Buntbarschen (Hemichromis lifallili).
Die hatte ich ganz am Anfang einmal, da hat sich ein Pärchen gebildet und das ganze Becken
terrorisiert ( es sind Offenbrüter, die ihre Brut auch gegen die Hand des Pflegers verteidigen)
Ich würde dir auch zu den Labidochromis "yellow" raten, gute Erfahrungen habe ich auch mit
Pseudotropheus elongatus mpanga gemacht.
Hallo,
jetzt sehe ich das Video,
den wirst du wahrscheinlich erlösen müssen.:(