Hallo Christian.
Dein Ph Wert liegt an der Untergrenze.
Hier hab ich etwas für dich, von unserem Boo.
Grundlagen - Wasserchemie
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Christian.
Dein Ph Wert liegt an der Untergrenze.
Hier hab ich etwas für dich, von unserem Boo.
Grundlagen - Wasserchemie
Hallo Jan.
ZitatIch habe die Pumpe nun etwas mehr nach rechts und etwas nach oben auf halbe stärke eingestellt und ich glaube so ist es besser.
Das 10-12 fache der Literzahl finde ich ok.
Auf dem Video war zu viel Dampf auf der Pumpe.
Die Ausströmung so einstellen das Du einen schönen Kreislauf im Wasser hast.
Hallo Christian.
40x60 Matte dürfte dann ok sein.
Zieht die Pumpe hinter der Matte oben oder unten rein?
Es kann aber auch sein das Du keine
günstige Kreisbewegung im Becken hast. Hast du schon mal die Ausströmung verstellt? Schräg nach vorne?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Hallo Lukas.
Bei einem Filter sollte man auf so viel wie möglich Filtermaterial schauen. Es nutzt recht wenig wenn ich das Wasser 5-10 pro Std durch sehr wenig Filtermaterial durchjage.
Die Filterung ist dann nicht optimal Bilologisch und bei höherem Besatz oder mehr Futter, kann das Probleme beim Abbau der Schadstoffe geben.
Daher wenn die möglichkeit besteht, Filter lieber größer nehmen.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Hallo Matthias.
Selber hatte ich noch keinen, Denke da aber wie Thomas.
Es wird sich im Glas ansammeln und man kann den schöner raus nehmen.
Hallo euch.
Ich sag mal so: Meine 3 cm Matten sind natürlich schneller voll
und es schwimmen gewiße teile im wasser, beim rausziehen,
aber das sind ja nützliche Schwebeteile. Nach 30 min. sieht man nichts mehr
und ich bin schon froh da nicht alles voller Töpfe zu haben.
Hallo Olaf.
Wenn es ein gekaufter kleiner Wels war, kann es vorkommen das sie bei viel neuem Leitungswasser
mit höherem Ph als sie es eigendlich brauchen, krank werden.
Es sind ja eigendlich Amazonas Fische, Welse.
Hallo Peter.
Mein Becken steht 50 cm von einer Doppelglastür weg. Direkte Sonne habe ich wenig im Becken.
Algen wuchsen hinter meiner selbstgebauten Rückwand an der seite schon mehr.
Du wirst da doch sicher eine Rückwand einbauen oder?
Zusätzlich könnte man auch von aussen etwas zum Schutz der Sonneneinstrahlung anbringen?
Ansonsten denke ich steigt das schon mal über 30 Grad, was es nicht sollte.
Einige Malawibuntbarsche vertragen das nicht.
Hallo Olaf.
Über Bauchwassersucht die eine wahrscheinliche Niereninfektion voraus hatte, steht so einiges bei uns unter Krankheiten.
Diese Welse sind eigendlich auch vom Ph Wert nicht ganz so geeignet. Jedoch sind sie große Anpaßungskünstler in meinen Augen.
Bauchwassersucht ist innerlich Bakteriel und Ansteckend.
Wie sehen die anderen Schwimmer aus?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Hallo Olaf.
Du hast es ja schon erwähnt. Die Nähte Kontrollieren.
Ich hab das beim letzten Glas nicht ordentlich gemacht und mußte
die Sicherheitsnaht neu verkleben..Mach ich meißt zwar sowieso,muß aber nicht sein wenn die noch in Ordnung sind.
An solchen grauen stellen kann man erkennen das die Naht schon aufmacht. Zumindest die Sicherheitsnaht.
Hallo Jan.
20 Liter Eimer über 1-2 Stunden mit dem Schlauch füllen ist vollkommen richtig. Je geduldiger Du das machst, um so besser ist es für die Fische.
Ausströmersteine bringen auf jeden Fall auch etwas, wenn es sich um mehrere Fische handelt.
Der Sauerstoff ist schnell verbraucht ansonsten.
Belastetes Transportwasser und auch Wasser eines Vertrauten Anbieters gehören auf keinen Fall in das Becken rein!
Das anpaßen an Temperaturen und Ph Werte ist sehr wichtig und sollte ganz langsam vor sich gehen.
Hallo Atacan.
Na wenn das so ist, geb ich dir natürlich recht.
So kann man sich irren..
Hallo Thomas.
Nein.. Eine Station davor. Das müßtest Du aber mit Frank klären.
Ich bin hier nicht auf dem laufenden gewesen, da ich ja nicht dabei war.
Bedauerlich das Patrick auch nix hören läßt, aber nochmal frag ich ihn auch nicht danach.
Hallo Thomas.
Patrick wollte sich hier dazu äußern, hatte er mir versprochen.
Laut Sms von ihm, hat er sie nicht! Patrick kenne ich persöhnlich und ich glaube ihm das auch..
Sie müßte dann beim Vorgänger von Patrick sein..Was ich weiß ist es aber kein Mitglied mehr bei uns?
Hehe Thorsten.
Das Fischfutter geht natürlich vor gell..Artemia der ersten Wahl ( etwas teurer ) sind immer gut.
Hallo Thorsten.
Blätter mal hier durch.
Pro und Kontra findet sich hier in einigen Themen. http://www.malawi-cichliden-po…php?page=Board&boardID=32
Hallo Thorsten.
Frostfutter sollte man wirklich nur ganz reine zb Artemia nehmen. Es gibt billige Sorten mit viel Unrat, Grünzeug drinn.
Man spart beim billigen Futter am falschen Ende. Auch sollte man dies nicht oft geben. Manche tun das. Ist aber nicht gut.
Frostfutter sollte nicht älter als 6 Monate werden..Es ist zwar nicht gleich hinüber, aber das Risiko besteht. In einem nur Eisfach mit 3 Sternen um so eher.
Man sollte sich auch den Anbieter ganz genau ansehen. Minderwertiges Frostfutter kann zu Darmproblemen führen.
Gutes Frostfutter ist immer hell und ohne dunkele Flecken.
Frostfutter ist auch kein ersatz für das andere Futter, aber es eignet sich gut für eine entschlackung des Darms.
Hallo Basti.
Zitat@Otto: Wenn du da nochmal was bestellst,
sag mal bescheid..habe noch einen 10€ Gutschein von denen wo mal ne
Bestellung doof gelaufen ist. Ich brauch da aber nix....
Die hälfte hab ich noch. Es wird noch bis April dauern.
Hallo Thorsten.
Da kaufe ich immer Frostfutter Artemia..Sehr gute Qualität..
Man muß 60 Tafeln nehmen..
Hallo Florian.
Ich habe die Placidochromis electra
Er fühlt sich in einer Gruppe von 5-7 Tieren sehr wohl.
Starke Unterdrückung verträgt er nicht gut.
Vom Verhalten her, ist ein friedlicher Gruppenfisch.