Hallo Jan.
In der hinteren Flosse sehe ich auch etwas rot? Punkte.
Achte mal darauf auch.
Momentan könnte man ein wenig aufsalzen.
Wenn sich die sache verschlechtern sollte, geht es in die richtung
äußere Bakterielle Erkrankung.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Jan.
In der hinteren Flosse sehe ich auch etwas rot? Punkte.
Achte mal darauf auch.
Momentan könnte man ein wenig aufsalzen.
Wenn sich die sache verschlechtern sollte, geht es in die richtung
äußere Bakterielle Erkrankung.
Hallo Jan.
Das läßt sich leicht, einfach mit einem Schwamm abwaschen. ( Im Becken drinn ) Wenn man das möchte.
Versuch es mal mit nicht so großen Wasser wechseln.
30% anstatt 50% . Die Beleuchtungsphasen mit einer Zeitschaltuhr einige male unterbrechen hilft auch etwas dazu.
Das Licht sieht mir auch etwas zu grell aus? Es dürfte sich dann von selber wieder bessern.
Hallo Christian.
Sorry der Stadl kennt sich da aber mal gar nicht aus.
Metronidazol wäre gegen Darmflagellaten. Aktivkohle ist da völliger Unsinn.
Du bekomst das beim Tierarzt. Metronidazol AL 400 heißt das dort.
Es ist gegen Darmflagellaten und vernichtet sämtliche Filterbakterien.
Eine Anwendung einfach so ins Becken rein ist da nicht gut.
Man entfernt zuerst sämtliches Filtermaterial und muß die Filterbakterien in einem anderen Behälter am leben erhalten.
Behandeln mußt Du das ganze Becken, da der weiße Kot ansteckend ist. Er landet am Boden und wird so immer wieder
von anderen Fischen aufgenommen. Bei der Anwendung spielen einige dinge eine wichtige Rolle. zb 3 Grad Temperaturerhöhung und eine sehr starke
Durchlüftung. Auch die höhe der Dosis ist wichtig. Hinzu kommt das bereits stark geschwächte Tiere trotzdem sterben werden sobald der Flagellat
die Darmwand durchtrennt. Manchmal geht dies schnell und manchmal dauert es etwas länger.
Nach der Behandlung ist ein Wasserwechsel mit anschließender Filterung über Aktivkohle angegeben,
wobei ein Wasserwechsel ca 50% und ein nachwirken des restes besser ist.
Das Medikament ist auch als reines Pulver zu bekommen, wobei man dann die Gramm abwiegen muß.
Leichter Dosierbar wären die Kapseln. Diese muß man aber gut auflösen in lauwarmen Wasser unter umrühren.
Die Dosierhöhe wie ich sie persöhnlich anwende und erfahren habe, liegt weit über der angegeben menge der Bücher.
Hallo Matze.
Da gibt es eine menge Auswahl. Lies dich doch mal hier durch.
http://www.malawi-cichliden-po…php?page=Board&boardID=32
Hallo Anett.
Die Werte sind ok. Den Aufbereiter würde ich jetzt noch jedes 2-3 mal bei geben, da er ja schon gekauft wurde.
Ansonsten ist er nicht nötig..
Hallo Christian.
Ist das der einzige seiner Art ?
Hallo Dieter.
Die Fässer wandern bei uns in die Müllverbrennung.
Eine gute Idde von dir. Drück dir die Daumen das der gut hinhaut.
Hallo Holger.
Zitat25 Stück liegen und 8 Synodontis liegen.
Finde ich super von dir
Der rest im Becken wird es dir sichltich danken.
Hallo Maik.
Den Sand können alle bewegen.
Macht doch nix aus oder? Warte mal bis dein Protomelas die 20 cm Marke erreicht hat.
Hallo Kai.
Ja war so gemeint. Da man so wieso reduzieren muß wenn die Tiere mal größer sind, könnte man da gleich beginnen.
Bei 45 + 14 macht 59 Fische, abzüglich Sand usw bleiben maximal 400 Liter Wasser.
Sorry, aber bei ca 6 Liter Pro Fisch, sind Probleme automatisch vorprogramiert, sobald diese etwas größer werden.
Ein einmaliger wöchentlicher Wasserwechsel von 30-50% wird in absehbarer Zeit auch zu wenig werden.
Es ähnelt jetzt eher einem Aufzuchtbecken und da muß ich wesendlich mehr Wasser wechseln, bei dem hohen Besatz.
Holger: Das ist sicher nicht angreifend oder bös von mir gemeint, aber dem Tier zu liebe, solltest Du den Rat annehmen.
Man möchte ja das die Tiere gesund bleiben, auf dauer.
Hallo Christian.
Dann würde ich da einen längeren kaufen und das gegenüber positionieren.
Wenn angenommen die Strömung nun nicht ganz ausreicht, bleibt
auf der gegenüberliegenden seite zu viel Mulm liegen.
Hallo Christian.
Um jeden Zweifel von dir zu nehmen, haben wir hier etwas.
Hallo Holger.
Zitat.45x Buntbarsche verschiedener Gattung (Aulonocara firefish,
Labidochromis caeruleus, Pseudotropheus saulosi, Scialnochromis fryeri
ahli), alle ca. 5 - 7 cm 14x Synodontis multipunctatus
Wenn Du die 45 halbierst und die 14 Synodontis, dann hast Du bereits Überbesatz. Anfangen würde ich bei Mbunas und Nonmbunas.
Hallo Jan.
3/5 ist natürlich auch nicht falsch und oft sogar besser.
Je mehr verteilung der Agression, um so ruhiger lebt der eine oder andere.
Ich wollte damit nur sagen, das bei diesen Fischen auch 2 Männchen funktionieren.
Ich hab derzeit auch 2 Männchen im 540l Becken mit 4-6 Weibchen.
Wenn sich die Weibchen durch rausfangen reduzieren, paßiert nix.
Eine keline Verfolgung meines 4 Jährigen Männchens und dann ist es auch wieder gut.
Ich drück dir die Daumen das Du bei den azureus den richtigen besatz findest.
Dazu konnte ich leider nix sagen.
Man möchte ja oft möglichst unterschiedliche Farben im becken haben.
Was aber auch sehr gut aussieht, sind 3 Gruppen mit ca 7 Fischen zb.
Bei 1/2 Besetzungen fällt mal ein Männchen aus und man steht mit den Weibchen alleine da.
Hallo Jan.
Hier mal etwas zum Lesen. http://www.aqua4you.de/fischart533.html
Die labidochromis habe ich in verschiedenen Becken unterschiedlich besetzt, als beifische.
Kleine Kämpfe sind meißt harmlos.
Was ich aber raten kann, wäre eine größere Gruppe,( 4 Weibchen dazu ) dann klappt es mit den beiden Männchen
auch. Normalerweise empfehlen sich 2 Männchen nicht. Obwohl es nur Labidochromis sind, empfiehlt sich auch ein nicht zu kleines Becken.
Da der Fisch vorne an der Scheibe ist, wird es im in der Beckenmitte auch zu heftig zugehen.
Man sieht das deine Fische sehr lebhaft sind. Ich würde ihm zusätzliche rückzugsmöglichkeiten in Form von Steinunterschlupfen geben
und dann schauen das man noch ein paar Weibchen bekommt.
Eine dauerhafte Unterdrückung eines Fisches löst Krankheiten aus.
Hallo Jan.
Krank sieht er nicht aus. Hast Du eventuell da noch 1-2 weitere größere Männchen drinn
und der kleine ist ein wenig eingeschüchtert? Vielleicht kannst Du noch 2-3 Verstecke mehr einbauen?
Wäre jetzt mal meine Idee dazu.
Hallo Carlo.
Du bräuchtest eigendlich nur den Ph mittels Ausströmer in richtung 8 oder leicht darüber anheben.
Ich hab hier zb sehr hartes Wasser, aber keine Probleme mit den Fischen.
Wenn es wirklich sein müßte, dann etwas Kaisernatron zugeben und fertig.
Bis sich der Ph erhöht und stabiliert dauert es ein paar Tage.
Hallo Klaus.
Na das sind ja Ideen. Ich hab ja einige der Büchsen immer rumstehen.
Wenn man die Löcher nun unten bohrt und ein Loch in den Deckel
und darauf diese http://www.ebay.de/itm/like/29….ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:t
mit Silikon befestigt, so das man zum reinigen nur den Deckel aufschrauben braucht, müßte es auch gehen oder?
Spart den Schlauch zb ein.
Hallo Uwe.
Da Gratuliere ich dir..Freut mich sehr für dich..
Die sehen wirklich super aus und nicht jeder hat solche Fische..