Beiträge von Kai

    Hallo,


    Es werde Licht:


    1.jpg   2.jpg


    Die weiteren Schlupfversuche waren wesentlich ertragreicher,
    obwohl ich nur 12h zusammen mit den Aquarien gekoppelt belichte.


    Bedingungen:
    - ca. 18-20°C Wassertemperatur
    - 3,2% Salzwasser aus "instant Ocean" Salz: 32g auf einen Liter
    - 12h Licht
    - JBL Artemio Pur Cysten
    - 2x 0,75l Salzwasser mit je 1,5 Messlöffel voll Cysten
    - minimale Belüftung


    Ergebnis:
    - geschätze 80% Schlupf nach 45h -> befriedigend



    Nach gut einem Monat sind die Artemia in einer ganz guten Größe angekommen.
    Der Körper ohne Schwanz dürfte von den Großen 0,5-0,8cm haben.
    Für die Südamerikaner genau richtig, aber für die Malawis noch etwas klein.


    Habe bereits 4-5x das 80er Becken gefüttert und im Eimer sind noch welche
    (obwohl der die erste Generation noch recht unergiebig beim Schlupf war):


    3.JPG   4.JPG   5.JPG


    Ich kann noch nicht einschätzen, ob sich der Aufwand lohnt, aber bisher macht es Spaß und Ertrag kommt auch so langsam.
    Mal sehen, ob der Eimer sich hält und nicht kippt und wie die Futtermenge bei den nächsten Generationen wird.


    Da kommt eine neue Idee ins Spiel: Ich meine, dass die kleineren Artemien im Eimer im Wuchs nicht nachkommen, weil die Großen ihnen das Futter wegfressen.
    Also habe ich mittlerweile 4 Einmachgläser dastehen, in denen ich die frischen Nauplien in den ersten 14 Tagen mit Liquizell aufziehe,

    bevor sie in den Eimer zu den Größeren kommen.


    Leichte Belüftung einfach über einen eingehängten Luftschlauch:


    6.JPG


    Meine Ventilverteiler:
    3er-Verteiler mit Drosselung von Hobby: 1. für TLH im Eimer, 2. für 2x Schlupfflaschen, 3. für 2x Gläserbelüftung
    Vor den Schlupfflaschen je 1 Einzelventil zur Drosselung und Ablassen der Nauplien.
    Die Stahlventile von Hobby scheinen sehr gut zu sein. Plastekäse von Marinus ist mir direkt kaputt gegangen!


    7.JPG

    Hallo Stephan,


    Meine "Weibchen" haben alle einen leichten Blaustich und auch zum Teil ne leicht rötliche Afterflosse,
    könnten da wirklich noch Männchen versteckt sein?


    Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du 1/7 von den Protos hast.


    Zitat

    Optimal wäre die Haltung in Gruppen (ab 3m/7w) – kann aber auch als Harem 1m/2-3w gehalten werden.
    Für die Gruppenhaltung ist es wichtig zu wissen, dass sich bei dieser Art die subdominanten Männchen viel bleicher färben und oftmals fast mit den Weibchen verwechselt werden könnten.


    Erstens sind die Tiere noch sehr jung und zweitens würde ein Einfärben eines weiteren Männchens bedeuten,
    dass es in Konkurenz zum dominanten Männchen gehen müsste.
    Einfacher ist es dann sich im Weibchenkleid zu "verstecken".


    Bei der Besatzdiskussion zuvor wurden bereits einige Hinweise gegeben.


    Konkret zu deinen Vorschlägen: Vorne weg: Ich bin kein NonMbunaexperte...
    Dennoch: Vom Temperament dürfte der Aulo. Eureka und Walteri gut passen.


    Hallo Joachim,



    Sorry: Bahnhof?
    Kapiers nicht... ?( crazy


    Ich sehe unter den Flaschen 3 (Absperr?)Ventile.
    Welchen Ventilhebel meinst du? Und was heißt 1<2<3?

    hi Richard,


    du findest also deinen Beitrag gut?


    :D


    Zum Topic:
    Ich denke für unsre Bunten kommen nur größere Artemien infrage.
    Meine erste Aufzucht läuft ca. 4 Wochen und langsam kommen die Artemien in die richtige Größe.
    Sind derzeit ca. 0,5-0,8cm ohne Schwanz gerechnet.
    Wie sich der Betrieb von so ner Aufzucht rechnet gilt in meinem Fall abzuwarten...

    Hallo Martin,


    Mache wirklich nichts falsch bei der Messung.


    Wie misst du denn? Tröpfchentests nach Anleitung und du bist auf der sicheren Seite.
    Bei Streifentests ist es unsicherer...


    Ich würde mir ebenfalls keine Sorgen machen, aber zusehen, dass der wert nicht weiter steigt. Sollte Obergrenze sein...
    Schnellwachsende Pflanzen, bzw. allgemein guter Pflanzenwuchs oder eine Efeutute übers Becken können helfen,
    das Nitrat zu verbrauchen. Wichtig ist, dass du ein Gleichgewicht findest, am besten mit etwas weniger Nitrat.


    Garnelen würde ich definitiv noch nicht setzen!
    Das könnte teures Lehrgeld werden...


    Aber nicht alles auf einmal. Oder? Mit ein 3-4 Fischen anfangen.


    So würde ich es auch machen.
    Vielleicht in 1-2 Wochen die ersten unempfindlichen Fischeeinsetzen und dann langsam aufstocken.
    Dabei die Nährstoffe und den Pflanzenwuchs im Auge haben.
    Solltest du dagegen vorhaben Fische einzusetzen, die größer als 3-4cm werden, würde ich damit noch warten
    bis sich ein ordentlich großer Stamm Garnelen wohlfühlt und diese "größeren" Fische erst später dazusetzen...

    Hallo Jürgen,


    habe verschiedene Streifen ausprobiert und alle (IP68) schmieren sie mir mit der Zeit ab.
    Vor kurzem habe ich folgende Module bestellt und bin bisher sehr zufrieden mit ihnen.
    Hier im Forum wurden die schon viel bestellt und noch gibt es keine negative Resonanz.
    5250 Module in blau


    Sie sind dimmbar und können auch an Steuergeräten genutzt werden.
    2 sollten für dein Becken problemlos reichen, wahrschienlich könntest sie dann noch etwas dimmen...

    Hallo Joachim,


    da ich für die Artemiazucht das Licht 24 Std. brennen lasse


    Hat mensch dadurch einen schnelleren Schlupf?
    Habe mittlerweile auch LEDs an den Schlupfflaschen, sie aber mit der AQ-Zeitschaltuhr gekoppelt, also nur 12h/Tag...


    Hast du einen genaueren Bauplan bereits?
    Mich würde der sehr interessieren. Nicht für den ganzen Kasten. Da bin ich mit meinem Very-Basic-Bau sehr zufrieden,
    aber gerade dein Ventil- und Verkabelungsaufbau würde mich sehr interessieren.. 8o search
    Das schaut alles wirklich erste Sahne aus!

    Hallo,


    ich höre im Zusammenhang mit Geburtenkontrolle zwar das erste mal von Syn. lucipinnis,
    aber vielleicht kann ich den Eindruck bestätigen:


    Habe eine Gruppe von 7 Stück und bisher kein einziges Jungtier (keine Jäger im Becken).
    Habe sie zwar noch nie jagen gesehen, aber vielleicht tragen sie dazu bei...


    Meine Mbunas jagen dagegen öfters Jungfische. Habs schon öfter gesehen,
    wie sie alle drauf sind wie die Blöden als offensichtlich Jungfische freigelassen wurden...
    Obs in dem Fall an der gezügelten Futtergabe liegt?

    Hallo zusammen,


    eine App zum Ablesen der Ergebnisse hilft erstmal nur Leuten mit Farbsehschwächen.
    Was viel interessanter wäre eine Auswertungskurve über mehrere Tests und einen längeren Zeitraum!
    Habe nicht herausgefunden, ob die App das kann...


    Am Ende der Testung scheint einem ja ein Normbereich und Handlungsmöglichkeiten
    (wahrscheinlich: Kaufe JBL-Produkt XY! rocketlauncher ) werden aufgezeigt.
    Ich schreibe - wenn ich teste - die Ergebnisse einfach in eine Tabelle und kann sie da - so schlau wie
    ich bin *räusper*- einfach ablesen, aber eine automatisierte Tabelle mit ner Verlaufskurve fänd ich dann doch eine Hilfe.

    Hallo Stephan,


    ich verfolge diesen Thread nun schon eine Weile und finde es mittlerweile schon ziemlich verwirrend,
    wie deine Wünsche zwischen Mbuna und NonMbuna, großen und kleinen Fischen etc. hin- und herspringen.
    Deine letzte Version war nun


    Genau aus diesem Grund lese ich den Thread zwar, aber beteilige mich nicht daran.
    Nichts für ungut und ich kann gut nachvollziehen, dass du auf der Suche bist und mensch da manchmal den Überblick bei den vielen Infos sucht,
    ABER hier wird dermaßen hin und her gesprungen, dass mensch gar nich weiß, was er raten kann und soll.


    Jetzt z.B. sind die unbedingt kleinen Mbunas - wo die Suche 2er Arten an deiner Einrichtung scheiterte - raus und größer werdende Nonmbunas Thema (Pr. Taiwan).
    Ich kapier nix mehr. dash modo


    Nur soviel: Ich würde Pr. taiwan bei deiner Beckengröße aus pflegerischen und farblichen Gründen nicht als Gruppe halten, wenn Harem.
    Dein Becken ist wunderschön, aber halt eine Nonmbunaeinrichtung!
    Warum nur 2 Arten, warum kleinbleibend, warum nicht einfach einen schönen Nonmbunabesatz?
    Z.b. 1/2-3 Harems mit Aulonocara Jacobfreibergi, Lab. x, Pr. taiwan, Otopharynx x, Placidochromis x, evtl. Sc. freyeri...
    Das würde zum Becken passen, das wären tolle Fische mit vielen Farben und tollem unterschiedlichem Verhalten und du könntest erste Erfahrungen mit einem sehr wahrschienlich gut gelingendem Besatz sammeln. :!:


    Ciao mit au

    Hallo Stephan,


    also ich verstehe zwar nicht ganz, warum es bei der Beckengröße unbedingt eine kleinbleibende Art sein soll...
    Wie denkt mensch dann die Gruppengröße?
    7/10 oder 10/15?


    Aber wie wärs mit z.B. Placidochromis elektra Fort maguire?
    Da hast du blau-schwarze Männchen und interessante Weibchen.


    Den blau-gelb Kontrast bekommst du bei Melanochromis Johannii oder Pseudotropheus Saulosi.
    Sind Mbunas und da wurde ja schon was dazu gesagt.
    Finde es schwierig Rätsel zu raten...


    Ist vielleicht auch interessant sich zu fragen, welches Verhalten du beobachten möchtest?
    Sollen es z.B. Gräberfische werden?

    Hallo,


    Bei einem Beckenvolumen von Brutto 350l kannst Du mal locker 120-150 l die Woche wechseln.


    Das ist ein guter Hinweis und sollte die Keimbelastung schon mal etwas mindern.
    40-50% Wöchentlich sollte usus sein.


    Nächster Punkt ist die Belüftung, die auch normal sein sollte:
    Gut bewegte Wasseroberfläche + Belüftung durch TLH oder Strömerstein oder so.
    Die Wasseroberfläche gut durchwirbeln zu lassen, wäre also jetzt ein erster Schritt, aber nicht der Letzte.


    Das nächste ist der Filter.

    nur weil er eingebaut ist, heißt es nicht, das er für ein malawie Becken ausreichend ist


    Er ist mit 1000l/h angegeben. Das wäre eher knapp, wenn mensch von der vollen Leistung ausgeht.
    Kannst du aber nicht. Lass ihn etwas zugesetzt sein und schon biste bei 700l/h,
    um einfach mal eine Zahl in den Raum zu werfen.
    Das wäre eine doppelte Umwälzung pro h und damit viel zu wenig!


    Jetzt hast du 3 Punkte, die verbessert werden können und die Kahmhaut verschwindet von allein.
    Vergiss Filtereinsätze als die einzige richtige Lösung. Damit wird es wenig bis gar nicht zusammen hängen...