Beiträge von willy

    Hallo Achim,


    Beim Guru hab ich als erstes nach geschaut.
    Beim Männchen bin ich mir sicher das es ein greshakei ist,
    nur bei den Weibchen bin ich unsicher wie Markus schon geschrieben hat sind die Flossen nicht genug gefärbt.


    Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk 2

    Hallo,


    Nach intensiver suche kommt fūr mich der greshakei am ehesten in frage.
    Die Weibchen gehen von der Farbe mehr ins bråunliche (auf dem foto schlecht zu erkennen)

    Natūrlich ist nicht auszuschließen das noch ein andere mit im gange war.



    Lg Thorsten


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    Hallo Uwe,


    danke für die Info.


    Wenn es sich bei den blauen Tieren im Hintergrund um die dazu gehörigen Weibchen handelt, könnte es M. callainos sein


    Es handelt sich tatsächlich um die Weibchen.


    Mittlerweile habe ich die Fische aus mitleid gekauft , sie wurden in einem 180l Becken mit vielen anderen Barschen gehalten.


    Habe mal Bilder gemacht vielleicht ist die bestimmung leichter.


    1.jpg   2.jpg


    3.jpg   4.jpg   5.jpg

    Hallo zusammen,


    bin auf eine kleinanzeige gestossen, nun der Verkäufer weiß nicht genau um welche Art es sich handelt.


    Ee vermutet Pseudotropheus Zebra blau


    Männchen: blau, streifen schillern, gelblicher Flosse.
    Weibchen: grau mit streifen.


    Hierzu 2 Bilder:

    2.jpg   3.jpg


    Danke im voraus !!

    Hi Markus,


    lassen wir das alte becken aussen vor, wird so weiter geführt wie es einmal war.


    Das neue Becken wird komplett neu besetzt mit Mbunas und folgende Arten kann ich mir vorstellen:


    Melanochromis auratus oder cyaneorhabdos Limnivore


    Metriaclima greshakei oder livingstonii Limnivore


    Pseudotropheus flavus Limnivore


    Cynotilapia afra Omnivore


    mein Liebling Labeotropheus trewavasae Limnivore (komme nicht davon weg)

    Hallo Markus,


    Die Wunschliste ist noch Aktuell bis auf den labeotropheus, ansonsten müsste es doch passen. Die Einrichtung wird noch angepasst.
    Was denkst du ???


    Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk 2

    Hi Patrick,


    Sorry, war für dich nicht ersichtlich.
    Habe schon Yellows und Labi. mbamba bay die aber wieder ins alte Becken ziehen.


    Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk 2

    Hi Patrick,


    Das macht den Unterschied wenn noch ein Becken parat steht.


    Natürlich kann man ausprobieren und Erfahrungen sammeln.


    Nur ich möchte halt den Fischen so wenig wie möglich stress zu muden,

    deshalb ist es mir wichtig die Meinungen der Forianer hier zu lesen da viele die nötige Erfahrung haben.


    Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk 2

    Hi Patrick,


    Habe bei mir mit meinen Alos auch Yellows und Hongis und maylandia estherae.


    Wo doch viele gerüchte sagen der maylandia estherae ist nicht sehr friedfertig muss Ich sagen der macht null Probleme bei mir aber das Becken ist auch 160x60x60.


    Natürlich kann das funktionieren, muß aber nicht.
    Aber du schreibst ja selbst dein Becken ist aber auch 160x60x60 !!!

    Hallo Kai,


    Würde sie zu Vergesellschaftung mit temperamentvollen Mbunas passen?


    Denke schon das das funktioniert, pauschalisieren kann man das nicht.


    Wenn man das so liest wirkst du auf mich unentschlossen.
    Ich finde, das sieht man auch an der Beckeneinrichtung... Einerseits großer freier Schwimmraum (Utakabecken),
    andererseits ein Steinhaufen (Mbunabecken), der für ein Utakabecken recht groß aber sehr schön ist, für Mbunas aber wesentlich zu klein.


    Ja bin ich ?(
    Steine kann ich natürlich noch dazu packen, werd ich auch dann tun.


    Danke !!

    Hallo Markus,


    Aber Ist Dein Aq. mit 10 Kaisern nicht schon recht gut besetzt?


    ?(


    Über deine Vorschläge bezüglich Copadichromis azureus oder so was wie Protomelas taiwan gibts
    viele verschieden Meinungen zwecks Beckengröße und Kantenlänge, denke mein Becken ist zu klein.


    Nur Yellows zu den Aulonos fände ich etwas zu Langweilig im bezug auf den Kontrast.


    Werde mir überlegen ob ich die Aulonos auch ins alte Becken wieder setzen und das neue Becken mit Mbunas besetze.


    Danke!!

    Hallo Markus,


    welche Arten ausser PS. flavus würde deiner Meinung nach noch passen?
    Und wie hoch sollte die Gruppenstärke sein?


    Danke.


    Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk 2