Beiträge von Malawibuntbarsch

    Wenn ich mir diese ganzen Berichte so Durchlese, was ihr euch alle für
    schöne Aquarienrückwände, für euere Aquarien Baut.
    Dann möchte ich auch gleich Loslegen.
    Aber das ist halt alles nicht so einfach.
    Muss dann erst mein Aquarium leer machen, und das bedeutet sehr viel Arbeit.
    Ich bin jetzt erst einmal mit meinen Aquarium so richtig fertig geworden.
    Will jetzt nicht wieder alles Aueinander Bauen.
    Giebt es eine Alternative wie mann es auch anders machen kann,
    zum Beispiel von Ausen.


    Gruß Helmut

    Hallo guten morgen Achim.


    Ich war heute früh im Zoogeschäft und habe mich nach neuen Fischen
    Umgesehen sie hatten aber nichts da wo mir gefällt, erst wieder in
    zwei Wochen. Habe auch nach dem Malawispongia gefragt, er hat zu mir
    gesagt solche Schwämme wären zu wenig oder nicht gefragt, deswegen hat er
    keine. Tut mir Leid das ich keine Erfreulichere Nachricht für dich habe.



    Gruß Helmut.

    Hallo alle zusammen.


    Ich Suche einen Barsch, weiss aber seinen Namen leider nicht.
    Hier auf der ersten Seite oben, der Orange Fisch links.
    Den Fisch wo ich Suche Sieht so Ähnlich aus.
    Es gibt ihn in Verschiedenen Farben, zum Beispiel Rote Farbe mit kleinen Blauen Punkten.
    Oder Rote Farbe mit kleinen Grünen Punkten.
    Weiss jemand von euch was das für ein Fisch sein könnte.
    Das wären meine nächsten Fische wo ich haben will.


    Danke



    Gruß Helmut.

    Hi Achim der zweite.


    Ich finde deine Rückwand Super gut Gelungen.
    Aber es machen sich einige Gedanken ob die Schiefer sich lösen könnten.
    Da gibt es einen sehr guten Tipp.
    Silicon Transparent, der Trocknet sehr schnell. Und das ganze ist dann auch
    Fexibel, es kann nichts mehr Brechen, auser die Fugen.
    Aber das die Schiefer wegfallen da musst du dir keine Gedanken mehr drum
    machen. Und wenn du Silicon nimmst, kannst du die Schiefer auch höher
    setzen, dann bringst du auch eine bessere Tiefe für die Fugen hin.



    Gruß Helmut.

    Hallole David.


    Das ist bei meinen Malawis ganz Verschieden,
    der Pseudptropheus membe deep Blau Schwimmt den ganzen Tag auf und ab,
    sein Weibchen Steht eher immer nur an den gleichen Fleck, und Bewegt sich nur bein Fressen.
    Der labidochromis Yellow Goldener Labidochr, ist wie ein Pfeil.
    Die Pseudrtropheus sp Acei Msuli Schwimmen nur im Schwarm.



    Gruß Helmut

    Hallo guten morgen alle zusammen.


    Das ist eine tolle Idee, mit der eigen Futter zubereitung für die Bunten.
    Ein Kochbuch für die Bunten.
    Aber ihr alle habt ein Vergessen. ( Man Nehme )..........
    Ist nur ein kleiner Schertz bitte nicht böse sein OKAY.



    Gruß Helmut

    Hallo guten morgen alle zusammen.


    Als ich gerade nach meinen Aquarien sah.
    Sah ich das die Blauen Antennen-Welseier sich Bewegen,
    der ganze Klumpen von den Eiern hat sich zum Teil
    Aufgelöst. Es Sieht komisch aus, der Dottersack ist
    größer als die Wels Jungen, sie Stizen Praktisch auf dem
    Dottersack, schade das ich keine Bilder machen kann, die
    Bilder sind zu Unscharf, Wahrscheinlich wegen der Vergrößerung
    vom Aquariumglas. Ihr müßt euch das so Vorstellen, unten der große
    gelbe Dottersack, und oben drauf die kleinen kaum zu Sehenden Welse.



    Gruß Helmut.

    Hallo alle zusammen.


    Danke für euere Tipp's.
    Aber ich halte nichts davon das ich das Männchen
    mit in den Ablaichkasten Setzen soll.
    Das ist ein kleiner Ablaichkasten, da hätte das Männchen keinen
    richtigen Platz. Es wäre ja nur für ein paar Tage, aber ich Glaube es wäre
    eine Qual für das Männchen. Ich habe den Ablaichkasten so Gesetzt
    das die Welseier ständig mit Wasser Umspült werden, ich glaube das reicht.



    Gruß Helmut.

    Hallo guten morgen alle zusammen.


    Habe Gestern die Welsaeier in einen Ablaichkasten gegeben.
    Die Scalare waren wie Geier auf die Welseier, das Blaue
    Antennen Wels Mänchen konnte sie garnicht alle Vertreiben,
    sie machten so eine richtige Hetzjagt auf die Welseier, jetzt
    sind sie in einen Ablaichkasten im Aufzuchtbecken.
    Ich habe sie so gestellt das sie genug Wasser zufluss bekommen,
    es sind auch keine Verfilzungen zum sehen.
    Habe hier zwei Bilder von Gestern und Heute.


    01.jpg    02.jpg



    Gruß Helmut.

    Hallo alle zusammen.


    Ich habe die Welseier in einen Laichkasten getan,
    und habe sie nahe dem Wassereinfluss im Aquarium gelassen.
    Ich denke mal so bekommen sie genug Frisches Wasser,
    und Verfilzen nicht.



    Gruss Helmut.

    Hallo guten morgen alle zusammen.


    Danke für euere Antworten.
    Habe selber auch Nachgesehen, ja es sind Eier vom Blauen Antennenwels.
    Mal Sehen wieviele Durchkommen.
    Danke.



    Gruß. Helmut.

    Hallo.


    Ich Wünsche allen einen schönen guten morgen, und einen guten Start in die neue Woche.
    Als ich heute früh an meinen Gesellschaftsbecken das Licht an machte,
    Sah ich auf dem Boden unter einer großen Holzwurzel,
    ein Gelege mit Orangen Eier, die Gallert ist auch Orange.
    Was für Eier könnten das sein ?
    Siend sie vom Blauen Antennenwels, oder von den Asiatischen-Algenfresser ?
    Von den Apfelschnecken können sie nicht sein, sie Legen an der Wasseroberfläche ab.
    Wer von euch hat schon mal solche Eier im Aquarium gehabt.



    Gruß. Helmut.