Beiträge von Andreas39

    Aquafood Spezial und ALL-COLOUR-BOOSTER)


    Das Aquafood Spezial füttere ich schon seit Jahren von Genzel bin min den vollkommen zufrieden.

    Nur mit dem All Color will ich immer mal bestellen, was ich bis jetzt nich nicht gemacht habe.

    Bist du damit zufrieden.


    Bei mir bekommen die auch abundzu Frostfutter Krill so einmal die Woche.

    Bin von Meerwasserbecken immer begeistert. Weil ich mir das aber finanziell nicht leisten kann, bin ich bei den Malawis gelandet.

    Sie werden ja auch die Meerwasserfische im Süßwasser bezeichnet.


    Stimmt Bernd

    Aber wenn man eine gewisse Beckengröße nicht überschreitet, hält es sich in Grenzen.

    Vom Unterhalt usw.


    Die Tiere und Korallen kosten natürlich mehr, aber da muss man sich ja nicht alles auf einmal kaufen.

    Bei der Technik kommt man nicht drum herum, aber da gibbet auch seit Jahren bei Eb**Klein******

    günstiges was auch Qualität hat.


    Meine Reden von 10 Leute geben es bestimmt 8 in den nächsten 2 Jahre wieder auf das Hobby.

    Soweit ich weiß, sorgt ein Filterbecken, ausgestattet mit den richtigen Filtermedien, für eine gute Filterung.


    Hy Wolfgang


    In mein Filter Becken 2 Kammer habe ich nichts drin außer die Rückförderpumpe, Heizung, und Abschäumer den Rest übernimmt meine Biologie vom Lebendgestein.


    Bei Riffkeramik siedelt sich mit der Zeit auch Biologie an,

    dauert nur etwas Länger aber das müsstest du ja wissen.


    warum der XL geht und der XLT nich


    Da könnte ich mir noch Vorstellen,

    dass es mit der Heizspirale zu tun hat und anfangen könnte zu Rosten

    Hy Marcel


    Klar könnte man ein Außenfilter fürs Meerwasser benutzen

    Was aber nicht sein muss, die Filterung übernimmt das Lebendgestein.


    Des Weiteren wäre der Filter innen leer außer ein paar Filtermedien Aktivkohle z.B.


    Wichtig is, wenn du Besatz drin halten willst ein guten Abschäumer, Strömungspumpe die eventuell noch Wellensimulation macht

    Eine gute Lampe keine Standard wie beim Süßwasser, sondern die, die verschiedene Farbspektren abdecken.


    Da gibt e aber noch mehr zu beachten.

    Hy Harry


    Wie Matthias schon sagte, würde ich mich auch für mehr Tiefe Endscheiden.

    Sieht von der Optik besser aus wenn dann noch ein schwarzer oder dunkler oder ein blauer Hintergrund ist.

    Hat es einen gewissen Charme an Tiefe der meiner Meinung, mit nichts zu Vergleichen ist.

    Das Alter von Tieren kommt auch immer auf den Zustand, Qualität des Futter Pflege usw. an.


    Da wir in unsere Becken meistens gleichbleibende Werte haben können, die auch schon mal älter werden als in der freien Natur.


    Dort spielen auch andere Faktoren noch eine Rolle

    Fressfeinde, Nahrungssuche, Krankheiten usw.


    Bei unseren Becken achten wir schon ob Krankheiten vorhanden sind und wird das passende Medikament gekauft z.B.

    Und haben in der Regel genug und gutes Futter jeden Tag.

    Wenn du so viele Probleme hast, stimmt allgemein was nicht in dein Becken.


    Da ist es mit Futterpause und Salzzugabe nicht getan

    Mache mal ein Gesamtbild vom Becken und wenn du die Möglichkeit hast ein Wassertest

    Aber nicht die Stäbchen, sondern Tropfentest.


    Am besten 2-mal hintereinander um Fehlmessungen auszuschließen.


    Könnte sein das du eine bakterielle Infektion im Becken hast

    aber das lässt sich so ohne weiteres nicht feststellen, da müsstest du die Tiere schon genauer nachschauen

    Ob du Würmer, Pünktchen usw. siehst.

    Hy Herbert


    Ich hatte den Eheim 600 4 Prof gehabt und keine Probleme gehabt.

    Allerdings am knapp 600 Liter Brutto Wasser war immer klar gewesen.


    Ich hatte den nur ausgetauscht, weil mir der Hebel gebrochen ist vom Absperrhahn und nicht sofort ein Ersatz bekommen hatte.

    (Samstag Abend und der große Zoo Handel ist nur Max 10 Minuten von mir zu Fuß).


    Habe mir den 1200 XL gekauft, muss aber ehrlich gestehen, dass ich mit dem schon länger Geliebteugt habe

    und wegen dem größeren Filtervolumen.


    Den Hebel habe ich bei Hornbach neu bestellt ca 10 € und den Filter dann weiterverkauft.

    Mit dem Besatz ist immer so eine Sache

    Was bei dem einen Funktioniert kann beim nächsten in der Hose gehen.


    Wir können alle nur von unseren Erfahrungen schreiben und erzählen.


    Weil jedes Tier ist ein Unikat was ein anderes Verhalten am Tag legen kann

    Ist bei und Menschen nicht anders.

    So wie es aussieht aus der Ferne hast du dir wohl Ichthyo eingefangen.


    Die Tiere sehen nicht gut aus.


    Hier hast du mal was zum Lesen.


    Die Tiere sehen lt Bilder ganz schön angeschlagen aus sieht nicht so aus als wenn die noch zu Retten sind

    Du könntest nach der Behandlung noch eventuell noch mit Aktivkohle paar Tage Filtern.

    Wie Harald schon geschrieben hat.


    Da jedes Tier ein Unikat ist, kann man pauschal nicht immer was zu den Besatz sagen.


    Da kommen viele Faktoren zusammen, Beckengröße, Aufbauten, Sichtschutz, restlicher Besatz usw.

    Mit eine zusätzlichen Scheibe könnte Funktionieren.

    Saugnöpfe wüsste ich jetzt nicht, ob die auf Dauer halten.


    Die einzige möglichkeit die ich jetzt noch wüsste, wäre Aquarium Silikon aber da sollte die Scheibe trocken und fettfrei sein damit es auf Dauer hält,

    aber da sehe ich die Problematik, wenn du die mal Sauber machen willst, da muss es schon eine sein die du auch abmachen kannst.

    Da kenn ich jetzt nur von Tunze oder Eheim wo der Fuß zur Not an der Scheibe bleiben kann.