Servus Ugur,
schöne Fische haste da ergattert, interessant finde ich die Steinaufbauten,
irgendwie hab ich so das Gefühl Du konntest dich noch nicht so richtig entscheiden was Du für welche nimmst.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus Ugur,
schöne Fische haste da ergattert, interessant finde ich die Steinaufbauten,
irgendwie hab ich so das Gefühl Du konntest dich noch nicht so richtig entscheiden was Du für welche nimmst.
Servus
Mensch Jürgen jetzt mach es nicht so spannend und las uns nicht dumm sterben ........... sag schon, wat is es denn jetzt für einer. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/c085.gif]
Servus Ugur,
ich hab jetzt schon öfters gelesen das auch Tropheus Arten das Granulat von Andreas Bösel problemlos "vertragen" bzw.
voll drauf stehen und auch nichts mehr eingeweicht werden muss.
Die Zeiten wo man Tropheus Arten fast überwiegend mit Spirulina füttert sind scheinbar vorbei.
Bei den Mbunas ist es ja auch so das im bevorzugtem Aufwuchs auch Kleinstlebewesen leben und diese auch mit verputzt werden.
Gefressen wird beides, Flocken oder Granulat, also denke ich mir gibt es da kein richtig oder falsch.
Servus Wolfgang,
schön mal wieder was von Dir zu lesen #freind#!!
Also ich füttere mittlerweile nur noch Granulat von hier #link23#
zur Zeit kann man zwar leider nicht bestellen, aber die bestehenden Probleme sollen schnellstens beseitigt werden.
Bin sehr zufrieden damit, wird gut angenommen und is sehr ergiebig.
Aber gutes Granulat gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern, Tropical hat Chips herausgebracht #link# ,
kann ich aber nix zu sagen hab ich noch nicht getestet.
Servus
Eventuell der Kleber in den sie eingegossen sind?
Servus
Jo danke noch mal an alle für die Glückwünsche.
Servus Andy,
na is doch auch ok, Hauptsache dem Burschen geht es wieder gut.
Servus
Da meine Socolofi Männchen meinte fast Zeitgleich 4 Weibchen zu "schwängern" #cvo#,
kamen innerhalb von 2 Tagen ca. 55-65 Fischis auf die Welt.
Was ich mit den Rackern mache .................... erst mal bis auf 4-5cm großziehen und dann schaun wer mal,
bis jetzt hat sich immer ein Abnehmer gefunden.
Servus Ugur
Die "Rückwand" is ganz normale Folie mit Luftblasen.
Zu Futtern bekommen die Racker Dekapsulierte Artemia, Cyclop-eeze und fein gemahlenes Granulat mit Flockenfutter.
Servus Andy
Hallo cichlid,
Er erholt sich noch im Quarantäne becken.
Am wochenende starte ich einen neuen versuch..
Was is jetzt aus der Sache geworden Andy, hast Du es jetzt an dem Wochenende probiert, hat alles geklappt?
Servus
Ich würde mal sagen das ganze Thema mit der Beleuchtung is geschmacksache.
Die Fische die bei uns im Becken schwimmen wissen zu 99,9% (bis eventuelle Wildfänge) nicht wie das Licht in 10,
20 oder 30 Meter tiefe ist, weil sie den See nie gesehen haben.
Wegen der Lichtsimulation, das muß jeder selber wissen, wie es im gefällt, solange es den Bunten gut
geht ist doch alles OK.
Deshalb gebe ich Chris auch zu 100% Recht, solange es den Fischen gut geht und einem selbst das ganze gefällt is doch alles ok.
Servus Marc,
wie wäre es mit ein paar Bildern.
Die Iodotropheus sprengerae sind sehr hübsche Burschen.
Servus Otto,
ich hatte Mückenlarven eigentlich für unbedenklich gehalten, ok wieder was dazu gelernt.
Servus
Den Vorschlag von Marco mit dem Mbamba-Yellow fand ich eigentlich ganz gut, wegen der gelben Färbung an den Flossen.
Mensch Jürgen geb mal nen Tipp oder so.
Servus Jürgen
Ich probier es mal mit .......... Hm ............ Pseudotropheus saulosi.
Servus Atacan,
hast Du dein Becken schon mal "nur" mit dem Innenfilter laufen lassen?
Servus Ugur
seit diesem tage habe ich alle styroporplatten die ich als schutz für die bodenscheibe drin hatte entfernt.
denke atacan du brauchst dir keine sorgen zu machen wegen dem gewicht des gesteins.
mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig , nicht das Du von Atacan eine Einladung zu aufwischen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/h073.gif] bekommst.
Servus Matthias
Ich hatte vor ca. 2 Jahren eine "Rising-Sun 1" beleuchtung für ein Gesellschaftsbecken bestellt.
Die Led's waren nicht so der Renner und haben sich so nach und nach verabschiedet.
Jetzt gibt es eine "neu" Version davon und die Led-Technik ging in der Zeit ja auch weiter.
Filter hab ich dort noch nicht bestellt, kann ich nix zu schreiben.
Filter bestelle ich wenn überhaupt hier #link# oder hier #link#.
Was ich noch interessant finde sind die Filter von diesem Hersteller #link23# davon hab ich aber noch keinen, muss erst noch getestet werden.
Die Filter haben in meinen Augen den Vorteil, das das eigentliche Filterelement nicht mit der Grundplatte verklebt ist und deshalb leicht zu reinigen ist.
Aber jetzt schweife ich zu weit von deiner eigentlichen Frage ab.