Mahlzeit Andy!
Freut mich über Deine Rückmeldung, das er sich doch gemeldet hat.
Man hilft doch gern, wo man es kann.
You are about to leave Malawi-Cichliden-Portal to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Mahlzeit Andy!
Freut mich über Deine Rückmeldung, das er sich doch gemeldet hat.
Man hilft doch gern, wo man es kann.
Guten Tag Andy!
Habe gerade mit dem Kai Uwe Genzel telefoniert und habe in nach dem Unterschied der zwei Granulate gefragt. Der Unterschied besteht folgender maßen. In den Aquafoot Spezial können maximal 280 Milligramm eingemischt werden und in dem Premiumgranulat maximal das 5 fache ( 1400 Milligram ). Deswegen ist auch der Preisunterschied. Er wird es Dir nochmal genau erläutern, da Du von ihm noch eine Nachricht erhalten wirst. Hoffe Dir ein Stück geholfen zu haben, damit Du dir den Preisunterschied erklären kannst.
Guten Morgen Andy!
Ich füttere schon ca 15 Jahre das Aquafood Spezial mit folgenden Beimischungen AP-Protect, Thymustinktur und Zeaxanthin. Bin damit völlig zufrieden. Für Jungfische hole ich mir ab und zu mal das Color Booster. Also die Premiummischung habe ich auch noch nie gehabt.
Guten Tag Andreas!
Das kann ich mir gut vorstellen, bei Meerwasser ist Mehraufwand.
Sie sind ja auch entschieden anspruchsvoller als Malawicichliden.
Mahlzeit Heinz!
So halte ich es schon jahrelang.
Merke es sofort an den Fischen ihr Verhalten, wenn was nicht im Becken stimmen sollte.
Guten Abend Andreas!
Da muß ich eingestehen, da hast Du mich auf den falschen Fuß erwischt. Ich bin einer von den Leuten,
die noch nie gemessen haben und wüßte nicht wie ich es machen sollte. Noch nie in den 50 Jahren Aquaristik einen Testkoffer besessen.
Guten Morgen!
Das stimmt Andreas, mit dem WW. Ich habe auch einen Schlauch zum Absaugen und wieder reinlassen. Aber ich mache noch echte Handarbeit mit dem Eimer.
Mag sein, das das andere schneller geht bzw leichter. Aber ich bleibe bei der konservativen Methode.
Mahlzeit Otto!
Wenn man Platz und Freude daran hat, warum nicht. Finde es auch interessant mit den Welsen.
Hallo Otto!
Hast ja eine ganze Vielfalt an Welsen da und sehen auch noch gut aus.
Guten Abend Chris !
Obwohl ich dort nichts gekauft habe , hat mir der Laden gefallen. Er hatte das nicht im Angebot gehabt was ich zu diesem Zeitpunkt gesucht habe. Aber wir hatten ein sehr nettes fachliches Gespräch und man konnte noch eine Tasse Kaffee trinken . Sollte es sich ädern mit der Viruslage und ich im September in den Ruhrpott kommen kann , kann man sich ja echt treffen .
Guten Morgen Chriz!
Ja in Dorsten war ich auch schon in dem Zoofachgeschäft mit dem Ingo. Eigentlich wollten wir den Heiko Oste besuchen. Aber er war im Urlaub. Er ist auch hier im Forum, aber schon lange nichts mehr gelesen von Ihm.
Guten Tag Markus!
Super Einblick in Deine Guppyzucht. Gefallen mir immer wieder.
Obwohl der Triangel schön groß ist. hängt der Schwanzstiel nicht nach unten.
Was Du ja in den Zoofachgeschäften zu Hauf bekommst.
Hallo Micha!
Genau so ist es.
Aber immer wieder schön sie an zusehen.
Guten Morgen!
Ich habe keinen Platz mehr, sonst würde ich mir wieder Becken mit Lebendgebärenden Zahnkarpfen hin stellen.
Die Farbenvielfalt ist enorm.
Guten Abend Markus!
Super Bilder von den Bunten.
Hallo Micha!
Wem sagst Du das.
Guten Abend Markus!
Wunder schöne Männer.
Guten Abend Bernd!
Was spricht dagegen. Natürlich kannst du ihn hinter den HMF verstecken.
Muß nur genügend Platz sein, damit er gut vom Wasser umspült wird.
Guten Morgen Micha!
Das denke ich auch. Otopharynx Lithobates und Ahlis kreuzen sich gern mal.
Zumal ihr Körperform sehr identisch ist.
Guten Abend Micha!
Vielleicht hat der mal beim Laichen mit geholfen. Aber hier fehlen die Typhischen Punkte für Otopharynx.