Beiträge von ralf1k

    Hallo Carlo


    Pseudotopheus zebra red, ist eigentlich eine veraltete Bezeichnung für den Fisch.
    Korrekt wäre
    Metriaclima estherae.


    Bei deinem Fisch musste ich sofort an eine Kreuzung zischen einem Metriaclima estherae.
    Und einem Cyrtocara moorii "D
    elphin-Buntbarsch" denken.

    Hallo


    ich habe ja auch schon div. Led Leisten verbaut muß aber sagen das mich keine zufrieden gestellt hat.
    zu schwach und zu schnell defekt habe nun seit 1,5 Jahren Led Fluter über meinen großen Becken angebracht und bin damit sehr zufrieden.

    ja ich hatte für die Mutterpflanze bei Ebay geboten.. ist aber für über 40 Euro weggegangen.. das war mir etwas zu viel.. lächel
    Danke ich gucke dort gern mal Matthias.. lieb von Euch.


    GLG
    Gabi


    Hallo Gabi


    die Auktion hatte ich auch gesehen.
    Aber aufgrund des hohen Preises bin ich erst gar nicht eingestiegen.

    Cryptocoryne aponogetifolia sind aber wirklich nicht einfach zu bekommen vorallem dan nicht wenn es sich schon um größere Exemplare handelt.

    Hallo Gabi


    wo hast du das mit den 2000L her ? ?(


    Bei schwimmt ein ausgewachsener Copadichromis borleyi red fin "Kadango" Bock
    mit einem Weibchen zusammen mit Sciaenochromis Ahlis in einem 750L Becken.

    Aber nicht erst seit gestern.

    Hallo


    der Vorbetzier wollte wohl auf Nummer sicher gehen und Panzerfische halten. :D
    Aber 25mm für ein Non-Mbuna Becken ist doch die reineste Vergeudung.
    Das schreit doch förmlich nach einem Mbuna Becken. Da könnte man Steinaufbauten machen ohne Angst um Glasbruch zu haben.

    Das Wasser zieht durch die Matte in den Heber. Das Material dahinter würde kaum durchströmt werden.


    Hallo Otto


    hier muß ich mal Einspruch erheben das mit den Filterwürfeln hinter der Matte bringt schon was.
    Allerdings muß die Matte grobporiger sein als die Filterwürfel.
    Das ganze wäre die Abwandlung eines Wustdorffilters.

    Ich denke das ich vor dem 750l doch noch etwas Angst habe , man muß doch schon mehr Technik auffahren.
    Das Becken jetzt ist schon gut so wie es ist.


    Hallo


    für ein 750L braucht es nicht viel an Technik.
    ein bischen Licht damit du die Fische sehen kanst zwei Hmf``s in in den Eecken und ein Heizstab.
    Mehr an Technik ist nicht nötig. So betreibe ich meine beiden 750er Becken. :)

    Hi Olaf


    bei den Hmf`s ist es so das die ein bis zwei cm aus dem Wasser ragen.
    Wie du schon selber bermmerkt hast ist es deshalb so damit das Schmutzwasser nicht ungfiltert zurück gefördert wird.


    bei den Mobilen ist es aus den gleichen Gründen auch so das 1-2cm aus dem Wasser ragen und die Luftheber eigentlich oben auf liegen.


    Nur gibt das ziemlichlaute Plätschergeräusche deshalb habe ich bei meinen Mobilen von vorne ein kleines Loch gemacht und die Luftheber da druch gesteckekt.


    So umgehe ich das Plätschern.


    bei den Gekauften HMf´s ist die Länge der Luftheber schon auf den Filter abgestimmt.
    Du kannst sie aber dadurch das du ein Loch in den Filterblock scheidest auch etwas tiefer anbringen.


    Wenn du Schwebteilchen hast könnte es durchaus sein das sich die Strömung aus den Lufthebern gegenseitig auf hebt.


    Wenn du zwei Hmf´s im Becken hast dann las einen entlang der Rückwand Laufen und den Andern diagonal zur Front Scheibe.


    Ps Hmf´s müssen erst noch einlauf mit der Zeit werden sie immer Besser.

    Servus


    Ein hohes Becken ist schon was schönes, man sollte aber zwei Sachen nicht vergessen.
    ....
    2.Kann man nicht ein Becken mit der selben Glasstärke einfach mal so 10 oder 20cm höher planen,
    bei einem höheren Becken erhöht sich auch die Glas dicke und das kann dann auch den Preis ganz schön in die Höhe treiben.


    Hallo Klaus


    machen kann man alles aber da in unserem schönen D-Lande alles genormt werden muß sind auch die Aquarien genormt.


    Du wirst also keinen AquariumBauer finden der von den Vorschriften abweicht und dir dann noch eine Garantie gibt.


    Auch Glas biegt sich ab einen bestimmten Druck durch und wird deshalb mit zunehmender Größe des Beckens aus immer dickerem Glas gefertigt.

    Hallo


    bei deiner zusammen Stellung komme ich auf 50 Fische.


    Da rechne lieber mal mit 180x80 oder besser noch größer so um die 200x80 denn die Maylandia callainos und metriaclima estherae sind nicht grade kleinwüchsig.
    Auch die Labidochromis yellow erreichen schon eine stattliche Größe.


    Ich würde aber nicht die Pseudotropheus msobo Melanochromis cyaneorhabdos zusammen halten da sie sich doch etwas ähnlich sehen.

    Das ist sehr lang und bedeutet viel Reibung.


    Es kann durchaus sein, dass ein Ausgang vom Verteiler einfach besser im Luftsog liegt.
    Also bevorzugt wird und der andere benachteiligt. Drosselst Du den schwächeren TLH? Wie ist dann das Ergebnis?


    Hallo


    deshalb habe ich mir auch einen Verteiler selber gebaut einfach nur ein Elektronrohr auf Länge gesägt und die enden verschlossen.

    Betreibe meine beiden 750er Becken mit je einer v20 und 4TLH.

    Hallo Thomas


    Also Männchen geht gar nicht. Denn das ist ein Männchen.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Dann schon eher Bock ist zwar auch nicht richtig klingt aber besser. :D