Beiträge von Vagabund

    @Uwe Prw


    Das war die beste und auch die netteste Antwort.
    Ich habe immer den Diffuser laufen, um das co2 raus zu bekommen.
    Ich werde alles tun, um den ph wert auf mind. 7,5 anzuheben.


    Habe den Ph-Wert jetzt auf "deutlich" 7,2..noch nicht perfekt, aber ich arbeite dran.
    Mit viel Fantasie ist er auch bei 7,5...


    Das Becken das ich 2009 hatte (shit ist das lange her:)) habe ich wegen Umzug ins Eigenheim kompl. verkauft.
    Habe deshalb ja auch schon ein wenig Erfahrung mit Malawis.
    Denen geht es immer noch sehr gut und daher habe ich auch die Yellows.



    LG
    Denis

    Huhu


    Sorry, wollte niemanden persönlich angreifen.
    Aber wenn ich Dinge lese die so nicht stimmen, möchte ich meine Erfahrung einbringen.
    Ich füttere lieber etwas mehr, damit auch die "Untertrückten"in Ruhe fressen können.
    Bei kleinen Mengen (mehrmals täglich) holen sich eh die dominanten Barsche immer fast alles.
    Lieber einmal am Tag "etwas"mehr füttern und dann erst wieder am nächsten Morgen.
    Da die Barsche ja eh den ganzen Tag Steine "ablutschen und den Sand "durchkauen".


    Was die Wasserwerte angeht, finde ich es krass, wenn der ph-wert als der wichtigste angegeben wird.
    Die wichtigsten Werte sind Nitrit, Nitrat und Chlor, denn das kann unsere Lieblinge wirklich in kurzer Zeit töten.
    Wenn die Malawis (und auch alle anderen Fische) vom Züchter ins Aquariumgeschäft kommen,
    sind sie anderen Werten ausgesetzt und dann kommen sie bei dem Endverbraucher ins Becken...
    Da haben die Fische wieder andere Werte...


    Das ich für mich gemerkt habe, das Licht die Malawis stresst,
    ist nur mein persönlicher Eindruck und das sie sich seitdem viel weniger "jucken".
    Das sich Malawis dann und wann "scheuern"kennt jeder der sie hält.
    Der ph-wert ist einer von vielen Faktoren, damit sich unseren Malawis wohl fühlen,
    nur das als den Schwerpunkt zu sehen, ist falsch (persönliche Meinung).


    Nun gut, ich bin hier nicht willkommen und werde mich abmelden.
    Wollte niemanden zu nahe treten, nur sage ich das was ich denke.
    Wünsche euch viel Glück mit euren Malawis und viele schöne Stunden vor dem Becken
    (gibt wohl keine schöneren Fische, die so ein tolles soziales Verhalten zeigen).



    LG
    Denis

    Was für ein Schwachsinn, sorry:)
    Ein ph Wert unter 7,0....und sie sterben in wenigen Tagen, Stunden, oder Jahren....oder Jahrzehnten?
    Wie lächerlich und ohne wissenschaftlicher Grundlage.
    Ich schrieb ja das ich sie bei 6,8 seit 8 Jahren bei voller Größe, Farbe und aller sozialen Aktivitäten halte.
    Kenne viele Züchter die auch der Meinung sind.
    Woher nimmt man so eine krasse Aussage und gibt sie hier auch noch her?
    In jedem Zooladen leben Fische in mittleren Werten (kein Händler mit zig Becken und Arten definiert jedes Becken seperat).
    Wie kann man so einen Müll schreiben, ohne es wirklich zu wissen?
    Malawis werden schon lange in unseren Landen gezüchtet und sie kommen sehr gut damit zurecht.
    Wir reden doch nicht von Wildfängen.....



    LG
    Denis

    Danke das man nicht gleich "zerlegt"wird, wenn man nicht die "allgemeinen "Besatz und Topwerte hat.
    Jedes Becken und auch die Einrichtung und Werte sind sehr individuell.
    Mein Bestreben ist es aber, das sich die Fische wohlfühlen.
    Mein Leitungswasser hat super Werte, aber halt einen ph Wert von nur 6,8.
    Ich möchte auch nicht mit Chemie nachhelfen und das ganze Gleichgewicht gefährden.
    Auch das ich 5 "Räuber" habe, ist bewusst so gewählt. Bei der Beckengrösse ist das kein Problem.
    Und es gibt keinen Überbesatz, auch wenn ich mich riesig freue, wenn mal einer durchkommt.
    Bei 540l brutto, ist die Anzahl von ca.20 Fischen auch ausreichend,
    denn der Stress verteilt sich gut und sie können sich auch mal zurückziehen.
    Ich füttere nur einmal am Morgen, dafür aber "gut".
    So bekommen auch die niederen etwas ab und nicht nur die dominanten, denen sowieso alles gehört:)
    Seitdem ich viele Steine und damit auch sehr viele Versteckmöglichkeiten biete, buddeln sie auch viel weniger.
    Ich habe nur 6 Stunden künstliches Licht an seitdem "jucken" sie sich kaum noch. Zuviel Licht ist Stess für die Malawis.
    Und lieber jede Woche einen Wasserwechsel machen (25-50%,je nach Besatz), als zuviel auf einmal wecheln.
    Habe das auch mal vernachlässigt und ein Yellow fing an zu taumeln. Es geht ihm wieder gut:)
    Aber zu große Schwankungen (Wasserwerte)sollte man auf jeden Fall vermeiden.
    Unsere "süßen"sind echt robust, aber man sollte sie nicht überstrapazieren!
    Vielen Dank für das "zuhören"und auf gute Diskussionen!



    LG
    Denis